AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Inside

Im Wageninneren dominieren edle und vor allem handwerklich verarbeitete Materialien wie Holz, Leder und Aluminium. Fahrer, Beifahrer und die Fondinsassen machen es sich auf komfortablen, elektrisch einstellbaren Einzelsitzen mit integriertem Gurtsystem bequem.

Darüber hinaus steht im Fond eine dritte Sitzreihe für zwei weitere Mitfahrer zur Verfügung, sodass die Vision GST bequem Platz für insgesamt sechs Passagiere bietet.

Im Cockpit findet man neben Farbbildschirm, CD-Spieler und Autoradio auch das neu ausgerüstete Navigationssystem, das Richtungspfeile, Straßenkarten oder andere grafische Anzeigeelemente mit einem räumlich wirkenden Tiefeneffekt auf das Display projiziert. Für die Passagiere im Fond steht zudem ein Entertainment-System mit DVD-Gerät und Videospielen zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Vision GST als Mercedes-Studie

- special features -

Weitere Artikel:

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.