AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brandheiss: Der Volvo S60 R

Die schwedische Rakete

Anlässlich des Pariser Automobilsalons präsentiert Volvo seine neue Hochleistungs-Limousine, den Volvo S60 R mit 300 PS!

Walter Reburg

Der schwedische Hersteller sieht dieses Auto als Neudefinition der Sportlimousine. Die Zutaten klingen auch äußerst interessant!

Volvo setzt beim S60 R auf jenes Konzept, welches auf dem Pariser Salon 2000 als Performance Concept Car (PCC) gezeigt wurde.

Neben der Leistung von 300 PS hat der Volvo jede Menge elektronischer Feinheiten zu bieten. Für ein perfektes Handling soll der elektronisch gesteuerte Allradantrieb, gemeinsam mit drei wählbaren Fahrwerkseinstellungen sorgen. Die Wahl besteht zwischen Comfort, Sport und Advanced-Sport und ist per Tastendruck abzurufen – „Handling auf Bestellung“ wie Volvo sagt.

So kann sich der S60 in wenigen (Hunderstel)Sekunden von einer braven Familienlimousine zu einem reinrassigen Sportwagen verwandeln.

Die Stellung „Comfort“ nützt die „Sky Hook“ Technologie, um die Fahrbahnunebenheiten auszugleichen und eine komfortable Reiseabstimmung zu gewähren.

Bei „Advanced Sport“ verwandelt sich der S60 R in einen kompromisslosen Sportwagen, wobei maximaler Fahrspaß und direkter Kontakt zur Straße Priorität hat.

Ermöglicht wird das ganze durch die „Four-C“ Technologie (Continuously Controlled Chassis Concept). Das Four-C System sammelt laufend Informationen über die Bewegung des Fahrzeugs und passt sowohl die Dämpfungscharakteristik der entsprechenden Einstellung an, als auch die Kraftverteilung des Allradantriebs.

500 mal pro Sekunde(!) werden die Stoßdämpfer gemäß den Informationen über die gefahrene Geschwindigkeit, die Rad- und Chassisbewegungen sowie die Stellung des Lenkrads angepasst.

Der 300 PS starke 2,5 Liter Fünfzylinder Turbomotor beschleunigt den S60 R in 5,8 Sekunden auf 100 km/h. Für tolle Elastizitätswerte spricht auch das max. Drehmoment von 400 Nm bei lediglich 2.100 U/Min.! Der Gangwechsel erfolgt entweder über ein neuentwickeltes 6 Gang Schaltgetriebe oder über die Fünfstufen-Automatik mit manueller Schaltgasse.

Um die Kraft der 300 Pferde wieder sicher in die Garage zu bringen steht eine, der Motorleistung angepasste, Brembo Bremsanlage zur Verfügung. Aus 100 km/h sollten die Pirelli P-Zero Rosso Hochleistungsreifen (235/45x17 bzw. 235/40x18) nach nur 36 Metern wieder zum Stillstand kommen.

Auch der Innenraum wurde der dezenten Sportoptik angepasst. Die blau unterlegten Armaturen mit Mattsilber Einfassung unterstreichen die Sportlichkeit genauso wie die mit blauem Faden vernähten Ledersportsitze und das 3-Speichen-Lenkrad.

Die Produktion der limitierten R-Version ist für Anfang 2003 geplant. Die Preise des „Wolfs im Schafspelz“ stehen leider noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.