AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dynamic Drive

Der BMW 530d ist ein durch und durch perfektes Auto mit einem starken und sparsamen Motor, nur der hohe Preis schränkt die Freude am Fahren ein.

Spätestens nach der Premiere des designmäßig nach wie vor umstrittenen 7er BMW war die Autowelt gespannt auf das Aussehen des neuen 5er. Und die Meisten waren positiv überrascht, Chefdesigner Chris Bangle wurde dieses Mal scheinbar etwas gebremst, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dynamik und Potenz vom Scheitel bis zur Sohle, der 5er BMW vermittelt schon im Stand einen guten Eindruck dessen, was einem hinter dem Lenkrad erwartet.

Unser Testwagen 530d hat die hierzulande wohl beliebteste Motorisierung dieser Baureihe unter der Haube, den Dreiliter Sechszylinder Common Rail Turbodiesel. Weiß man, dass dieses Aggregat im größeren und schwereren 7er eine gute Figur abgab (Testbericht 730d), kann man sich vorstellen, wie durchzugsstark der Selbstzünder im 5er zur Sache geht.

Lediglich 7,3 Sekunden vergehen bis der Bayer Tempo 100 km/h erreicht hat, das Drehmoment von 500 Nm ist schlichtweg atemberaubend. Gut möglich, dass einem auch beim Blick in der Preisliste der Atem stockt, unser überkomplett ausgestatteter Testwagen steht mit 77.740,18 Euro in der Preisliste, nach alter Währung also eine runde Million Schilling.

Zugegeben, den 530d gibt es bereits ab 46.450,- Euro, der Wert der Sonderausstattung übertrifft dabei locker die 30.000,- Euro-Grenze. Zwar benötigt man bei Gott nicht alle dieser teuren Goodies, wirklich missen möchte man nach einiger Zeit aber auch nichts.

Neben dem obligatorischen Österreich-Paket (Klimaautomatik, Park-Distance-Control, Xenon-Licht, Durchladesystem etc.) waren unter anderem das Automatik-Getriebe, Leichtmetallfelgen, die aktive Geschwindigkeits-Regelung, die Aktivlenkung, ein Autotelefon, das Dynamic-Drive-System, ein Schiebedach, Komfortsitze sowie ein Navigations-System an Bord, um nur jene Extras zu nennen, die sich jenseits der 1.000,- Euro-Marke bewegen.

Weitere Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 530d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.