AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wie bereits eingangs erwähnt, ist der 730d quasi das Basismodell, wenngleich man dieses Wort in Verbindung mit einem Auto dieser Preisklasse wohl besser nicht gebraucht, spartanisch ist die Ausstattung nämlich keinesfalls.

Das Wort "Basis" bezieht sich vielmehr auf den Motor, das Dreiliter-Sechszylinder-Triebwerk bekam im Laufe seines Lebens bereits die eine oder andere Leistungs-Spritze verpasst. Im Siebener leistet es 218 PS, beeindruckend das Drehmoment von satten 500 Newtonmetern.

Nun mag sich vielleicht mancher fragen, ob knapp über 200 Pferde stark genug sind, die zwei Tonnen schwere Limousine auf Trab zu halten. Ein Blick auf den Beschleunigungswert gibt da Aufschluss, in acht Sekunden zeigt die Tachonadel Tempo 100, die Werksangabe der Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h.

Wer sich für den Diesel entscheiden sollte, kann sich den Griff zum 740d also getrost sparen, die über 20.000,- Euro lassen sich anderweitig wohl besser anlegen. Und die 0,6 Sekunden, die der große Diesel weniger für den Sprint auf Landstraßentempo benötigt, machen das Kraut auch nicht fett.

Und auch die Laufruhe des Sechszylinders steht dem Achtzylinder um fast nichts nach, der 730d ist in beinahe keiner Situation als Diesel auszumachen – außer an der Tankstelle.

Und da haben wir nicht schlecht gestaunt, trotz zugegeben oftmaligem Ausreizen der Maximalbeschleunigung verbrannte das Triebwerk im Schnitt nicht mehr als 9,5 Liter, für ein Auto dieser Größenordnung ein sensationeller Wert.

Kritik muss sich unser Testwagen beim Fahrkomfort gefallen lassen. Schuld daran ist das optionale Sportpaket, auch wenn die pompösen 19-Zöller das Auge des Betrachters erfreuen, in Verbindung mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung ist der Siebener doch eine Spur zu hart geraten. Vor allem bei Querrillen auf der Autobahn gibt das Flaggschiff die Stöße ziemlich ungeniert an die Insassen weiter.

Die positive Kehrseite ist das agile Handling auf kurvenreichen Land- oder Bergstraßen. Unglaublich, wie leichtfüßig und direkt sich der große BMW hier manövrieren lässt, rein subjektiv betrachtet können Fünfer und Dreier das nicht viel besser.

Maßgeblich zum Fahrspaß trägt hier das optionale "Dynamic-Drive"-System bei, Stabilisatoren verhindern in Sekundenbruchteilen eine zu starke Wankbewegung der Karosserie und stabilisieren das Fahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.