AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford/GM Highlights Teil 2

Mit dem Lincoln Navicross möchte der Ford Konzern eine neue Fahrzeugkategorie ins Leben rufen. Alle die sich nicht zwischen einem Sportcoupe, einer Sportlimousine und einem schnellen SUV entscheiden können, soll der Navicross auf den Leib geschneidert sein.
Ob es wirklich so weit kommen wird, zeigt uns die Zukunft.

Von Mercury gibt es die Studie „Messenger“ zu bewundern. Das zweisitzige Sport-Coupe soll wieder jüngere Kundenschichten ansprechen, zählt Mercury doch eher zu den Autos welche von älteren Menschen bevorzugt werden. Mit einem 4,6 Liter V8 Motor sollte auch eine ausreichende Motorisierung für sportliche Fahrleistungen vorhanden sein.

Bei General Motors gibt es vor allem wieder Neuigkeiten aus dem Off-Road bzw. Pick-Up Bereich. Lediglich die neue Mittelklasse Limousine „Malibu“ strahlt im geänderten Outfit auf der Showbühne. Der Malibu zählt in den USA zu den kleinern Mittelklasse Limousinen und ist in dieser Kategorie auch recht beliebt.

Die neuen mittelgroßen Pick-Ups hören auf den Namen Chevrolet Colorado und GMC Canyon. Die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen liegen wie bei GM üblich in der Auswahl der Materialen und Ausstattung. Der GMC ist dabei die Luxus-Variante vom Chevrolet.

Der Chevrolet Equinox soll sich zwischen Trail Blazer und Tahoe schieben. Vom kleinen Geländehüpfer bis zum XXL-Geländewagen wäre dann die Chevy Palette ohne Zwischenraum ausgefüllt.

Fotos der Fahrzeuge finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Motor Show 2003 - Highlights

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.