AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Geschichte vom hässlichen Entlein

Wir haben uns den innovativen Fiat-Van mal genauer angesehen und festgestellt, dass die Schönheit auch bei Autos im Verborgenen liegen kann.

Walter Reburg

Mit dem Van der Kompaktklasse hat Fiat für Furore gesorgt. Nicht nur das eigenwillige Design unterscheidet den Multipla von der Konkurrenz, sondern auch eine Sitzaufteilung der etwas anderen Art.

Der Multipla ist ein sechssitziger Van mit jeder Menge Platz und vielen pfiffigen Lösungen. Den Namen hat es in der Fiat-Geschichte schon einmal gegeben: In den 60er Jahren gab es vom beliebten Kleinwagen Fiat 600 einen „Multipla“ mit ebenfalls sechs Sitzplätzen. Im Gegensatz zum heutigen Multipla waren damals die sechs Sitze auf drei Reihen à zwei Plätze aufgeteilt.

Zudem mußte der Ur-Multipla mit einer Länge von 353 cm auskommen, der neue erstreckt sich - bei dementsprechend besseren Platzverhältnissen - über 399 cm, was ihn zu einem der geräumigsten Autos seiner Klasse macht.

Es werden zwei Ausstattungsvarianten (SX und ELX) sowie vier Motorversionen angeboten. Neben Benziner und Diesel gibt es auch eine Erdgas- (Blupower) und eine Benzin/Erdgas-Variante (Biopower).

Für den Test haben wir die Lieblingsmotorisierung der Österreicher gewählt, den 1,9 JTD mit 115 Diesel-PS. Das Leben wurde uns dabei noch mal durch die Luxusausstattungsvariante „ELX“ angenehmer gestaltet. Von in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern bis zur Klimaanlage und den einklappbaren Spiegeln ist da schon alles mit an Bord.

Ebenso erfreulich wie die Platzverhältnisse und die Ausstattung präsentieren sich auch die Fahrleistungen. Der aus dem Stilo bekannte 1,9 JTD-Motor passt hervorragend zum Multipla und lässt auch die Fahrfreude nicht zu kurz kommen.

Ohne Sonderaustattung kommt der 1,9 JTD in der ELX-Ausführung auf 23.700,- €, unser Testwagen steigerte sich mit elektrischen Fensterhebern hinten, Klimaautomatik, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, Leichtmetallfelgen mit Breitreifen, Rückfahrsensor, Metallic-Lackierung und zehnfach CD-Wechsler auf 26.202,- €, was dann doch nicht mehr als ganz so günstig zu bezeichnen ist.

Weitere Testdetails sowie Fotos und Beispiele zu Finanzierung und Versicherung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Multipla JTD 115 ELX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.