AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Geschichte vom hässlichen Entlein

Wir haben uns den innovativen Fiat-Van mal genauer angesehen und festgestellt, dass die Schönheit auch bei Autos im Verborgenen liegen kann.

Walter Reburg

Mit dem Van der Kompaktklasse hat Fiat für Furore gesorgt. Nicht nur das eigenwillige Design unterscheidet den Multipla von der Konkurrenz, sondern auch eine Sitzaufteilung der etwas anderen Art.

Der Multipla ist ein sechssitziger Van mit jeder Menge Platz und vielen pfiffigen Lösungen. Den Namen hat es in der Fiat-Geschichte schon einmal gegeben: In den 60er Jahren gab es vom beliebten Kleinwagen Fiat 600 einen „Multipla“ mit ebenfalls sechs Sitzplätzen. Im Gegensatz zum heutigen Multipla waren damals die sechs Sitze auf drei Reihen à zwei Plätze aufgeteilt.

Zudem mußte der Ur-Multipla mit einer Länge von 353 cm auskommen, der neue erstreckt sich - bei dementsprechend besseren Platzverhältnissen - über 399 cm, was ihn zu einem der geräumigsten Autos seiner Klasse macht.

Es werden zwei Ausstattungsvarianten (SX und ELX) sowie vier Motorversionen angeboten. Neben Benziner und Diesel gibt es auch eine Erdgas- (Blupower) und eine Benzin/Erdgas-Variante (Biopower).

Für den Test haben wir die Lieblingsmotorisierung der Österreicher gewählt, den 1,9 JTD mit 115 Diesel-PS. Das Leben wurde uns dabei noch mal durch die Luxusausstattungsvariante „ELX“ angenehmer gestaltet. Von in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern bis zur Klimaanlage und den einklappbaren Spiegeln ist da schon alles mit an Bord.

Ebenso erfreulich wie die Platzverhältnisse und die Ausstattung präsentieren sich auch die Fahrleistungen. Der aus dem Stilo bekannte 1,9 JTD-Motor passt hervorragend zum Multipla und lässt auch die Fahrfreude nicht zu kurz kommen.

Ohne Sonderaustattung kommt der 1,9 JTD in der ELX-Ausführung auf 23.700,- €, unser Testwagen steigerte sich mit elektrischen Fensterhebern hinten, Klimaautomatik, Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, Leichtmetallfelgen mit Breitreifen, Rückfahrsensor, Metallic-Lackierung und zehnfach CD-Wechsler auf 26.202,- €, was dann doch nicht mehr als ganz so günstig zu bezeichnen ist.

Weitere Testdetails sowie Fotos und Beispiele zu Finanzierung und Versicherung finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Multipla JTD 115 ELX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.