AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

In der Kategorie Van ist dieses Kapitel zumeist eines der Wichtigsten. Gleich vorweg lässt sich eines sagen: Findet das Außendesign des Multipla nicht wirklich überall Anklang, so zeigt sich der variable Italiener im Innenraum von seiner besten Seite.

Vor allem das Platzangebot und die Variabilität haben uns mehr als beeindruckt. Werden die mittleren Sitze vorne und hinten nicht benötigt, so hat man mit nur einem Handgriff eine komfortable Armlehne und Ablagefläche.

Werden alle sechs Sitze verwendet finden die Passagiere immer noch beste Platzverhältnisse vor. Und auch im Kofferraum gibt es keine Platznot: Sogar ein Großbildfernseher hat ohne Probleme in den Kofferraum gepasst, was sowohl der großen Heckklappe als auch der Fahrzeugbreite von 187 cm zu verdanken war.

Für den Fahrkomfort gibt es ebenfalls sehr gute Noten. Selbst auf langen Autobahnetappen haben die Insassen dank der guten Sitze keine Probleme und steigen entspannt aus, was auch dem guten Fahrwerk zuzuschreiben ist.

Die Armaturen, welche mittig angebracht sind, können gut abgelesen werden, und die Bedienung aller Funktionen ist einfach und unkompliziert. Angenehm aufgefallen sind auch die vielen Ablagen und Fächer, die der Multipla bietet. Lediglich eine Längsverstellung des Lenkrads sowie eine Bedienmöglichkeit der hinteren Fensterheber vom Fahrerplatz aus sind uns abgegangen.

Weiteres kleines Manko sind die Außenspiegel, die etwas zu schmal geraten sind, ebenso deren Bedienung, welche auf einer Konsole im Dachhimmel untergebracht ist.

Als Sicherheitsfeatures hat der Multipla sechs Airbags sowie ABS mit EBD serienmäßig an Bord. Ein ESP gibt es jedoch leider nicht, was aber bei dem sehr gutmütigen Fahrverhalten nicht wirklich vermisst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Multipla JTD 115 ELX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.