AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Was außen gilt, setzt sich innen fort. Klare Linien überall, das Design des Innenraums ist europäisch geworden, die Materialien sind 1a, die Verarbeitung makellos.

Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik ist ebenso serienmäßig wie CD-Radio, Alarmanlage oder Regensensor, die Ausstattung des „Sport“-Modells darf man getrost als überkomplett bezeichnen. Solch umfangreiche Serienausstattung ist nicht immer selbstverständlich und wertet das Preis/Leistungsverhältnis deutlich auf.

Tolle Sitze. Anfangs war das Gestühl irgendwie ungewohnt, doch je länger man damit unterwegs war, umso positiver fallen die Sitze auf. Sie bieten tollen Seitenhalt, sind straff – und – sie beherrschen etwas ganz Besonderes:

Auch nach längerer Fahrt sitzt du nämlich nicht zusammengesackt und mit Buckel hinterm Lenkrad, sondern befindest dich noch immer in der Sitzhaltung, die du am Ausgangspunkt der Fahrt eingenommen hast.

Das Lenkrad ist nicht nur vertikal sondern auch axial verstellbar, so fällt es noch leichter, eine ideale Sitzposition zu finden. Auch wenn es sich ein relativ großer Fahrer hinter dem Lenkrad bequem gemacht hat, herrschen dahinter noch akzeptable Platzverhältnisse, der Accord ist innen wirklich äußerst geräumig.

Da gehören auch die vielen Fächer in der Mittelkonsole (mit serienmäßiger Mittelarmlehne) positiv erwähnt, vor allem der Stauraum unter den Bedienelementen der Klimaanlage ist toll. Das verdient auch den Namen Stauraum, mehrere CD’s lassen sich dort locker unterbringen.

Ebenfalls groß ist der Kofferraum, der dafür leider Schwächen im Detail zeigt. Die Ladekante ist zu hoch ausgefallen, schwere Wochenendeinkäufe gehen auf’s Kreuz. Ein weiterer (konstruktionsbedingter) Nachteil der Stufenhecklimousine ist der kleine Kofferraumdeckel, da schafft aber der Accord Tourer Abhilfe, der ja bald nach Österreich kommt.

Die passive Sicherheitsausstattung ist perfekt, Front- und Seitenairbags vorne, Kopfairbags vorne und hinten, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie ISOFIX-Kindersitz-Befestigung sind in allen Modellen serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord 2.0 Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.