AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

1.040 Kilogramm, 110 PS. Die Erwartungen, die an dieses Gewichts/Leistungsverhältnis geknüpft werden, kann der MX5 mit seinem 110 PS Vierzylinder-Motor nur bedingt erfüllen.

Natürlich ist flottes Fahren möglich – geht’s aber bergauf oder will man gar das tolle Fahrwerk beschäftigen, reicht die Leistung des kleinen Motors einfach nicht aus. 134 Newtonmeter Drehmoment sind dann zu wenig, alle Drehzahlorgien sind umsonst.

Dagegen gibt es zwei probate Mittel: Zum Ersten die Anschaffung des MX5 mit stärkerem Motor (146 PS, ab Euro 26.200,-), zum Zweiten die Konzentration auf das Cabrio-Fahren an sich. Eigentlich willst du mit einem Cabrio eh nicht hetzen, womit die Anschaffung des stärkeren (und teureren) Modells ohnehin überflüssig wird.

Konzentration aufs Cabrio-Fahren, soll heißen: Gleiten statt hetzen – und das funktioniert vorbildlich. Der Motor- bzw. Auspuff-Sound ist sportlich zurückhaltend, beim kurzen Zwischenspurt röchelt er heiser, klingt einfach toll.

Die Abstimmung des Fahrwerks darf getrost als gelungen bezeichnet werden, wie eingangs schon erwähnt würden auch wesentlich mehr PS den Fahrer nicht ins Schwitzen bringen. Erstaunlich ist, wie komfortabel es dabei zugeht, das Überfliegen von Bodenwellen, Querrillen und kleinen Schlaglöchern haben wir in anderen Cabrios schon weitaus dramatischer miterlebt.

Undramatisch schließt sich unser Testbericht dann auch mit dem Kapitel Tanken: Knapp über acht Liter im Schnitt, das geht in Ordnung und liegt erfreulich nahe an der Werksangabe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda MX5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.