AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Moderne Klassik

Sommerzeit! Perfekt für ein Cabrio, perfekt auch für einen Klassiker. Der Mazda MX5 vereint beides und präsentiert sich trotz seines Alters noch immer taufrisch.

Manfred Wolf

Als Mazda den MX5 im Jahre 1989 auf den Markt brachte wusste noch niemand, dass es die Geburtsstunde des bis dato meistverkauften offenen Zweisitzers sein sollte. Mittlerweile ist er ein wahrer Klassiker unter den Cabrios – und wirkt trotzdem keineswegs angestaubt.

Das liegt auch an der Modellpflege, die Mazda dem langjährigen Familienmitglied in regelmäßigen Abständen angedeihen ließ. Vor allem außen präsentiert sich der MX5 der neuesten Generation gekonnt überarbeitet, das Blechkleid wirkt modern und dynamisch.

Auch im Cockpit finden sich einige Highlights. Die weiß unterlegten Instrumente unterstreichen den sportlichen Anspruch ebenso gut, wie das Nardi-Lederlenkrad, das ausgesprochen gut in der Hand liegt.

Noch besser gefällt da nur der Schalthebel: Nicht nur, weil er so gut in der Hand liegt: So appetitlich kurz und knackig wie er aussieht, kann man damit auch die Gänge aussortieren.

Deren fünf reichen die 110 PS des 1,6 Liter-Vierzylinders an die Hinterachse weiter. Frei von Antriebseinflüssen kurbelt der MX5-Pilot damit am Volant und unser offener Freund tut genau das, wofür er gebaut wurde: Er macht Spaß und das ab 20.400,- Euro.

Noch lustiger wär’s – das muss man zugeben – mit dem stärkeren 1,8 Liter-Motor, der dann 146 PS zur Verfügung stellt. Das Heck des Mazdas raushängen zu lassen, ist mit dem kleinen Aggregat nämlich fast unmöglich, spricht auf der anderen Seite aber für seine ausgezeichnete Lastenverteilung und Straßenlage.

Weitere Testdetails, Fotos sowie ein Versicherungsbeispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda MX5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.