AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Sicher wird der Löwenanteil der in Österreich verkauften Vectras dieseln. Das bedeutet aber nicht, dass die Benziner schlecht sind. Ganz im Gegenteil. Der 2.2 Liter Vierzylinder ist ein kultiviertes Aggregat und hat mit den zu bewegenden 1.400 Kilogramm keine besondere Mühe.

Klar, 203 Newtonmeter sind ein braver Wert, so muss auch nicht permanent im Getriebe gerührt werden. Was aber auch nichts machen würde, die Gänge lassen sich hakelfrei und über kurze Wege einlegen.

So ausgestattet ist man sowohl auf Autobahn, als auch auf der Landstrasse flott unterwegs. Zusätzliche Freude macht das Fahrwerk, das eigentlich als der gelungene Kompromiss bezeichnet werden muss.

Denn auf schlaglochreichen Autobahnen zeigt es sich von seiner komfortablen Seite, schluckt kleine wie große Unebenheiten ohne große Aufregung. Wer jetzt denkt, dass man deshalb über kurvige Landstrassen „schwimmt“, täuscht sich gewaltig.

Die neue elektrohydraulische Servolenkung spricht direkt an, der Vectra zeigt sich im kurvigen Geläuf agil und spritzig, die serienmäßigen 215/55er Reifen auf 16“ Leichtmetallfelgen tun das Ihre dazu – Übung gelungen.

Gelungen auch der Verbrauch: Um die neun Liter verschwinden auf 100 Kilometern, angesichts der Fahrleistungen (Spitze 216 km/h, von 0 auf 100 in 10,2 Sekunden) und des „Lebendgewichts“ von knapp 1,5 Tonnen ein guter Wert.

Für die „österreichischen Dieselfreaks“ gibt es momentan übrigens zwei verschiedene Selbstzünder, einmal mit 100 und einmal mit 125 PS, eine stärkere Version soll folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vectra 2.2 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.