AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Definitiv ein Saab

Alle Saab-Fans können aufatmen: Die neue Mittelklasselimousine aus Schweden ist wieder ein typischer Saab, wie unser Test gezeigt hat.

Walter Reburg

Das neueste Produkt aus dem Hause Saab zeigt sich wieder im gewohnten Stil. Erstmals gibt es jedoch die Mittelklasselimousine nur mit Stufenheck, bisher hatten die Schweden auf eine praktische Heckklappe gesetzt.

Bei der Motorisierung setzt man erneut auf die markenspezifische Turbotechnologie, welche leistungsstarke aber auch sparsame Motoren hervorbringt. Für unseren Test haben wir uns den 2,2 Liter TiD mit 125 PS geschnappt. Die in Österreich wohl beliebteste Motorisierung konnte dabei in jeder Lage recht gut überzeugen.

Kombiniert wurde der sparsame Diesel mit der noblen Ausstattungslinie "Arc", bei der Holzeinlagen, eine verschiebbare Mittelarmlehne und noch einige andere Goodies für Wohlbefinden sorgen.

Für sportlich orientierte Fahrer gibt es die Ausstattungslinie "Vector", welche dem Mittelklasse-Saab eine sportive Note verleiht.

Trotz der Markenzugehörigkeit zum GM-Konzern bleibt der Nordländer eigenständig. Im Gegensatz zu anderen Konzernen, in denen vom billigsten bis zum teuersten Produkt dieselben Schalter, Regler und Hebel verwendet werden, hat der Saab seine Eigenständigkeit bewahrt. Vom Blinkerhebel bis zu den Lüftungsdüsen erkennt der Fahrer seine Marke sofort wieder.

Beibehalten hat man auch die gute Sicherheitsausstattung und die hervorragenden Wintereigenschaften. Der Saab 9-3 besitzt zwar keinen Allradantrieb, hat jedoch unsere verschneiten Passfahrten mit Winterbereifung einwandfrei gemeistert.

Auch bezüglich der Preisgestaltung muss sich der Saab nicht hinter seinen Konkurrenten verstecken. Mit 33.950 € ist der Schwede in Anbetracht seiner Ausstattung und Leistung ein faires Angebot. Rechnet man dann noch den „Exklusivitätsfaktor“ dazu, ist die Limousine eine günstige Alternative zu deutschen Premiummarken.

Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungsangebot finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 2,2 TiD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.