AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Eines der Saab-Markenzeichen ist der Einsatz von Turbomotoren. Erst seit einigen Jahren folgt man dem Wunsch der Kunden nach Dieselmotoren, welche aber selbstverständlich auch mit einem Turbo ausgestattet sind. Trotzdem waren wir bezüglich der Leistung des kleinen 2.2 TiD Motor skeptisch – immerhin müssen rund 1,6 Tonnen Schwedenstahl mit 125 PS bewegt werden.

Doch schon auf den ersten Metern waren wir angenehm überrascht. Subjektiv meint man, mindestens 150 PS vor sich zu haben, denn der Durchzug des Saab ist selbst bei niedrigen Drehzahlen gut. Auch auf langen Autobahnetappen konnte der Saab im Zwischenspurt überzeugen und selbst stärkeren Autos Paroli bieten.

Da der Motor auch vom Geräuschniveau sehr zurückhaltend ist, sollte man immer auf die Geschwindigkeit achten, da sonst schnell das Tempolimit überschritten ist. Selbst bei hohen Drehzahlen dringt kaum Motorenlärm in den Innenraum vor.

Hinzu kommt, dass auch das Fahrwerk gut zum Auto passt. Es ist genau richtig abgestimmt: so straff, dass sich Alpenpassagen flott und ohne Schweiß bewältigen lassen, aber auch komfortabel genug, um Autobahnetappen entspannt und komfortabel zurücklegen zu können. Selbst mit voller Beladung bleibt der Saab gutmütig und zeigt rechtzeitig seine Grenzen an.

Wer eine Kurve doch zu rasch fährt, wird ohnedies über das ESP eingebremst, welches ausgezeichnet arbeitet - genauso wie die Bremsen, die auch in Notsituationen überzeugen können.

Überrascht hat uns auch der Verbrauch. Trotz flotter Fahrweise und teilweise voll beladen sind wir mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 Litern durchgekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 2,2 TiD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.