AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Definitiv ein Saab

Alle Saab-Fans können aufatmen: Die neue Mittelklasselimousine aus Schweden ist wieder ein typischer Saab, wie unser Test gezeigt hat.

Walter Reburg

Das neueste Produkt aus dem Hause Saab zeigt sich wieder im gewohnten Stil. Erstmals gibt es jedoch die Mittelklasselimousine nur mit Stufenheck, bisher hatten die Schweden auf eine praktische Heckklappe gesetzt.

Bei der Motorisierung setzt man erneut auf die markenspezifische Turbotechnologie, welche leistungsstarke aber auch sparsame Motoren hervorbringt. Für unseren Test haben wir uns den 2,2 Liter TiD mit 125 PS geschnappt. Die in Österreich wohl beliebteste Motorisierung konnte dabei in jeder Lage recht gut überzeugen.

Kombiniert wurde der sparsame Diesel mit der noblen Ausstattungslinie "Arc", bei der Holzeinlagen, eine verschiebbare Mittelarmlehne und noch einige andere Goodies für Wohlbefinden sorgen.

Für sportlich orientierte Fahrer gibt es die Ausstattungslinie "Vector", welche dem Mittelklasse-Saab eine sportive Note verleiht.

Trotz der Markenzugehörigkeit zum GM-Konzern bleibt der Nordländer eigenständig. Im Gegensatz zu anderen Konzernen, in denen vom billigsten bis zum teuersten Produkt dieselben Schalter, Regler und Hebel verwendet werden, hat der Saab seine Eigenständigkeit bewahrt. Vom Blinkerhebel bis zu den Lüftungsdüsen erkennt der Fahrer seine Marke sofort wieder.

Beibehalten hat man auch die gute Sicherheitsausstattung und die hervorragenden Wintereigenschaften. Der Saab 9-3 besitzt zwar keinen Allradantrieb, hat jedoch unsere verschneiten Passfahrten mit Winterbereifung einwandfrei gemeistert.

Auch bezüglich der Preisgestaltung muss sich der Saab nicht hinter seinen Konkurrenten verstecken. Mit 33.950 € ist der Schwede in Anbetracht seiner Ausstattung und Leistung ein faires Angebot. Rechnet man dann noch den „Exklusivitätsfaktor“ dazu, ist die Limousine eine günstige Alternative zu deutschen Premiummarken.

Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungsangebot finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-3 2,2 TiD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.