AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufgeputschter Zwerg

Die neueste Smart-Generation hat in der Benzin-Variante eine kleine Kraftspritze bekommen, der Stadtzwerg bringt es nun auf 61 PS.

Walter Reburg

War man schon bislang mit dem Smart nicht unbedingt untermotorisiert, so gibt es mit dem neuen Modelljahrgang nochmals einen Leistungs-Nachschlag und eine Steigerung des Fahrspaßes. Die Basismotorisierung hat nun 50 PS, ab der Ausstattungslinie „Pulse“ leistet der 2,5 Meter langen Wagen 61 PS.

Das City-Coupé ist nach wie vor in den Ausstattungslinien „Pure“, „Pulse“ und „Passion“ erhältlich. Der Smart "Brabus" ist das Top-Modell und bringt es auf beachtliche 75 PS, ein Test des Sport-Zwergs folgt demnächst.

Verbessert wurde die Soft-Tip-Schaltung, die nun die Gänge etwas schneller sortiert als die alte Generation. Zusätzlich verfügt die Softouch-Schaltung über eine Kick-Down-Funktion, die vor allem bei Überholmanövern von Vorteil ist.

Für den Test haben wir die goldene Mitte gewählt, den Smart Pulse, der noch zusätzlich zur „Pure“-Ausstattung über einen Sonnenschutz für das Glasdach, Leichtmetallräder „Sportline“, Nebelscheinwerfer und ein Türgepäcknetz verfügt.

Außerdem war unser Testwagen mit einer Menge an Extras wie einer Klimaanlage, Sitzheizung, elektrischen Glasschiebedach, Seitenairbags, Soundsystem und einem CD-Radio bestückt.

Preislich startet der Smart bei 9.490,- € (Pure mit 50 PS), unser Testfahrzeug hatte einen Wert von 15.354,76 Euro.

Weitere Infos, Fotos und ein günstiges Versicherungsangebot finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Smart City-Coupé Pulse – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.