AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Innenraum? Es ist eng und es gibt zu wenige Ablagen. Aber was haben Sie sich erwartet? smart hat ein Auto zum Fahren und nicht zum Zwischenlagern von Dingen gebaut, die im roadster sowieso nicht gebraucht werden.

Platz hat auf alle Fälle das Gewand, das Fahrer und Beifahrer am Körper tragen. Es sollte allerdings mit Bedacht gewählt werden. Auch wenn die 80er ein Comeback feiern: Verzichten Sie auf Stretch-Jeans oder Miniröcke, mit beidem geben Sie beim Einsteigen eine Kabarett-Vorstellung.

Erst einmal hineingesetzt ist es erstaunlich bequem. Eng zwar, aber die Sitze sind von hervorragender Qualität. Straff und trotzdem nicht unbequem, mit viel Seitenhalt an den Schultern und etwas weniger bei den Schenkeln. Wobei das nicht weiter tragisch ist, Mittelkonsole und Einstieg grenzen sowieso unmittelbar ans Gestühl.

Von Haus aus ist der smart roadster etwas spartanisch ausgestattet, doch das gehört ja auch zum Roadsterfahren an sich. Insofern war die von uns getestete Version etwas verweichlicht, war doch von der Klimaanlage bis zu elektrischen Fensterhebern alles an Bord.

Die Mehrausstattung hat uns den Fahrspaß aber nicht verdorben, es war eher das Gegenteil der Fall. Sie können also unbesorgt eines der fix-fertig geschnürten Austattungpakete aus der langen Aufpreisliste wählen, Puristen können die elektrischen Helfer ja ignorieren…

Einzig und allein das Fehlen von Seitenairbags und den Zusatzinstrumenten (Ladedruck und Motortemperatur) in der Serienausstatttung möchten wir ein bisserl bemängeln: Erstere sollten mittlerweile in jedem Auto selbstverständlich dabei sein, zweitere – vor allem die Temperatur-Anzeige – wären gerade bei einem Turbo-Motor wichtig.

Sind die Anzeigen an Bord, gibt’s beim Ablesen weder mit ihnen, noch mit den serienmäßigen Armaturen Probleme. Alle Schalter und Knöpfe sind optimal angeordnet und leicht zu bedienen, auch die Verarbeitungsqualität passt. Lediglich das Plastik könnte ein bisschen weniger nach Plastik aussehen, aber wir wollen nicht zu pingelig sein.

Vor allem nicht, wenn wir an das Offenfahren denken. Toll gelöst. Das elektrische Stoffverdeck wuzelt sich hinter den Integral-Sportsitzen zusammen, dann sitzt du schon unter freiem Himmel.

Für den absoluten Frischluft-Genuss können auch noch die Dachholme abgenommen werden. Das System ist unkompliziert, auch ans ordnungsgemäße Verstauen haben die smarten Ingenieure gedacht: Die Holme werden unter der vorderen Haube fixiert, der Gepäckraum bleibt dabei trotzdem fast voll benutzbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

smart roadster coupe - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.