AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Innen erfreut uns der Corolla TS – wie auch bei anderen Ausstattungsvarianten – schon serienmäßig mit allen nützlichen und praktischen Details, noch dazu ist alles sehr sauber und genau verarbeitet.

Die Sucherei in der Extra-Ausstattungsliste kann man sich getrost schenken, von der Klimaautomatik über ein CD-Radio mit Lenkradbedienung bis zur Zentralverriegelung mit Fernbedienung – alles serienmäßig.

Die Sitze sind gut und straff, bieten auch bei sportlicher Fahrweise ausreichend Seitenhalt und sind auch über lange Strecken keine Prüfsteine für die Wirbelsäule.

Dass die richtige Sitzposition im Corolla trotzdem nur sehr schwer gefunden werden kann, hängt leider mit der noch immer nicht vorhandenen Axial-Verstellung des Lenkrades zusammen. da haben nicht nur großgewachsene Piloten Probleme.

Das ist gleich doppelt schade, denn sonst ist das Platzangebot toll, auch hinten findet man bequem Platz, beim Dreitürer erleichtern Easy-Entry-Sitze das Einsteigen.

Gut auch die passive Sicherheitsausstattung: Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen Plätzen, Airbags und Seitenairbags, WIL-System in den Vordersitzen (verhindert Schleudertrauma bei Heckaufprall) ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem hinten links und rechts.

Kleines Detail am Rande: Die „Optitron-Instrumente“ mögen zwar gut aussehen, in der Dämmerung vergisst man aber damit garantiert, das Licht einzuschalten: Die Instrumente leuchten nämlich bei ausgeschaltenem Abblendlicht so, als hätte man dieses bereits eingeschaltet, irgendwie unverständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla TS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.