AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit dem nagelneuen, exakt 1.251 Kubikzentimeter kleinen Motor, hat Fiat den zur Zeit kleinsten Common-Rail-Vierzylinder im Programm. Doch klein bedeutet nicht zwangsläufig brustschwach, wie uns der Selbstzünder fröhlich beweist.

Vier Ventile pro Zylinder und zwei oben liegende Nockenwellen holen in Zusammenarbeit mit der elektronisch gesteuerten Multijet-Direkteinspritzung, Turbolader und Ladeluftkühler schon bei 1.750 U/min beachtliche 180 Newtonmeter Drehmoment heraus.

Bei nur 965 Kilogramm Leergewicht geht es vor allem in den ersten drei Gängen flott zur Sache, in der Stadt und auch Überland macht der Punto damit sogar richtig Spass. Lediglich auf der Autobahn geht es dann etwas langsamer voran – wobei langsamer relativ ist: 160 km/h sind für den 1,3 Liter-Zwerg überhaupt kein Problem, lediglich darüber geht ihm etwas die Puste aus.

Dennoch schlägt sich der kleine Diesel in allen Lebenslagen mehr als wacker, viel Freude hatten wir auch mit dem Geräuschniveau, oder besser gesagt mit dem, was davon übrig blieb. Selbst auf der Autobahn blieben Wind- und Motorgeräusche erstaunlich moderat.

Auch das Fahrwerk macht einen ausgereiften, gelungenen Eindruck. Komfortabel, bei flotterer Gangart dennoch nicht überfordert und im Grenzbereich gutmütig – sprich untersteuernd. Das ist gut so, denn ESP gibt’s nur für die stärksten Modelle serienmäßig, für unseren 1,3 JTD wenigstens gegen einen Aufpreis von 500,- Euro.

Dafür gleich mit ASR (Antriebsschlupfregelung), MSR (Motorschleppmomentregelung), HBA (hydraulischer Bremsassistent) und Hill-Holder zum leichteren Anfahren am Berg. ABS inklusive EBD ist serienmäßig, die Bremsen selbst (innenbelüftete Scheiben vorne, Trommeln hinten) packen brav zu.

Der Verbrauch des neuesten Multijet-Dieselmotors liegt nach Fiat-Angaben bei 4,5 Liter, kombiniert. Das wären 5,6 im innerstädtischen und 3,9 im außerstädtischen Zyklus. Klingt wenig, war es aber nicht. Was wahrscheinlich an den Faktoren nocht-nicht-eingefahrener Motor, Winterkälte und ausschließlich Stadt- beziehungsweise Autobahnfahrten lag, somit kamen wir auf knapp über sechs Liter – unter diesen Umständen akzeptabel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Punto 1,3 JTD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.