AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein guter Jahrgang

Nissan schickt den Primera mit behutsamen Änderungen im Innenraum in den Modelljahrgang 2005, die Qualitäten des Japaners sind geblieben.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Primera 1,9 dCi Touring.

    Mit dem Primera wagte Nissan 2002 einen deutlichen Schritt hin zu mutigerem Design, im Vergleich zum biederen Vorgänger blieb kein Stein auf dem anderen. Zweieinhalb Jahre später wurde der Mittelklasse-Wagen - zu haben als Limousine, Hatchback und Kombi - behutsam überarbeitet und in Details verbessert.

    Motorline.cc hat den Modelljahrgang 2005 bereits einem Test unterzogen, wir haben uns für den beliebten Touring entschieden. Man muss schon sehr genau schauen, will man die neue Generation vom Vorgänger unterscheiden.

    Von außen gelingt das gar nicht, denn sämtliche Neuerungen beziehen sich auf den Innenraum des Japaners. Neue Materialien vermitteln einen hochwertigeren Eindruck, die Alu-Türgriffe stechen dabei unter anderem ins Auge.

    Die Serienausstattung des Nissan Primera wurde zudem erweitert und umfasst in der von uns getesteten mittleren Stufe "Business" Dinge wie Xenon-Scheinwerfer, Alufelgen, Regensensor, Tempomat, Sitzheizung, eine Klimaautomatik und weitere Annehmlichkeiten.

    Angetrieben wurde unser Testwagen vom 1,9 dCi Common-Rail Turbodiesel mit 120 PS, der auch bei Renault zum Einsatz kommt. Ausreichende Fahrleistungen sowie ein akzeptabler Verbrauch sind garantiert, mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken".

    Preislich fällt der Nissan trotz der kompletten Ausstattung nicht aus dem Rahmen, 26.600,- Euro sind für das Gebotene ein akzeptables Angebot.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Primera 1,9 dCi Touring - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.