AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie bereits erwähnt betrifft das Facelift hauptsächlich den Innenraum des Primera. So verfügt die neue Modellgeneration in den Ausstattungs-Stufen "Business" und "tekna" nun über eine Rückfahrkamera mit Farbmonitor.

Die wird mit dem Einlegen des Retourganges automatisch aktiviert und spiegelt das Geschehen hinter dem Fahrzeug im Multifunktions-Display wider. Der Blick über die Schulter lohnt in vielen Fällen aber trotzdem, denn durch den toten Winkel werden nicht alle Objekte erfasst.

Die Sitze sind ausreichend straff, das Design der Bezüge ist allerdings Geschmacksache, das zarte Violett hat jedenfalls nicht jedermann überzeugt. Praktisch ist indes die überarbeitete Mittelkonsole, die Armlehne lässt sich nun nach vorne schieben und bietet dadurch mehr Komfort als bisher.

Unnötigerweise haben die Nissan-Designer auch die mittig angeordnete Armaturen-Einheit modifiziert. So leuchtet das Kombi-Instrument auch ohne Einschalten des Abblendlichtes hell, dadurch kann es schon einmal vorkommen, dass man am Morgen oder in der Dämmerung darauf vergisst, das Licht einzuschalten.

Während das "Birdview"-Navigations-System - der Betrachter sieht die Straßen quasi aus der Vogelperspektive - zu den übersichtlichsten seiner Art gehört, lässt sich das von der Bedienung des Kombiinstrumentes nicht behaupten.

Radio, Heizung und Navigation werden durch die selben Tasten gesteurt, man muss nur vorwählen. Das System ist nicht sehr übersichtlich und bei Sonnenlicht zudem schlecht ablesbar.

Doch zurück zu den positiven Tugenden des Primera, von denen er zweifellos viele besitzt. Der gut zugängliche Kofferraum fasst 465 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf beachtliche 1.670 Liter erweitern. Zudem verfügt der Touring über einen doppelten Laderaum-Boden, in dem sich in einer Plastikwanne weitere Utensilien verstauen lassen.

Ohne Fehl und Tadel auch die Sicherheits-Ausstattung, Front-, Seiten- und Kopfairbags - letztere durchgehend auch für die Fond-Passagiere - sind ebenso an Bord wie aktive Kopfstützen, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne und ein ISOFIX-Kindersitz-Vorbereitung an den äußeren Fond-Sitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera 1,9 dCi Touring - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed