AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Golf-Jäger

Auf der Autoshow erlebt der neue Opel Astra seine Österreich-Premiere, die schicke Optik und die innovative Technik sollen dem Golf das Fürchten lehren.

Aufregendes Design, hohe Fahrdynamik und eine Vielzahl neuer Lösungen, die es bislang in der Kompaktklasse nicht gab, kennzeichnen den neuen Opel Astra, der auf der Vienna Autoshow erstmals dem österreichischen Publikum vorgestellt wird.

„Der neue Astra symbolisiert die Dynamik der Marke Opel wie bisher kein anderes Volumensmodell. Mit seinem expressiven Design macht er ein klares Statement. Wir versprechen uns vom neuen Astra eine Belebung des Kompaktwagensegments“, sagt Opel Austria Geschäftsführerin Brigitte Kroll-Thaller über die neu entwickelte Baureihe.

„Neben dem besonderen Augenmerk auf Design, Qualität und Fahrdynamik haben wir großen Wert auf eine attraktive Preispositionierung gelegt. Mit Euro 16.400,- liegt der Preis des Einstiegsmodells um Euro 1.290,- unter dem des wichtigsten Mitbewerbers, dem VW Golf (5-türig).“

Als erstes Auto der Kompaktklasse verfügt der neue Astra über technische Systeme, wie sie sonst nur in der Luxusklasse und bei exklusiven Sportwagen zu finden sind.

So gibt es in der dritten Astra-Generation als Bestandteil des adaptiven IDSPlus-Fahrwerksystems (Interaktives Dynamisches FahrSystem) eine elektronische Dämpferregelung (CDC - Continous Damping Control).

Dazu kommt eine integrierte Fahrwerkskontrolle durch die Vernetzung der Sensoren und Steuergeräte von ESP, ABS und CDC, was eine neue Dimension in der Ausbalancierung von Fahrkomfort und Fahrsicherheit eröffnet.

Per Knopfdruck kann ein Sport-Modus mit betont fahraktiver Charakteristik gewählt werden, der auch die Lenkung, das Ansprechverhalten des Gaspedals sowie bei Automatik und Easytronic die Schaltpunkte umfasst.

Weitere Highlights sind das erstmals in diesem Fahrzeugsegment angebotene dynamische Kurvenlicht AFL (Adaptive Forward Lighting), eine neue
Elektronik-Architektur, die eine umfangreiche Vernetzung ermöglicht, eine völlig neu entwickelte Generation von Infotainment-Einheiten im Doppel-DIN-Format, Twin Audio für separaten Hörgenuss im Fond sowie neue TWINPORT-Benzin- und Common-Rail-Turbodiesel-Triebwerke.

Breite Motorenpalette

Insgesamt stehen für den Fronttriebler fünf Benzin- und drei Dieselmotoren mit Hubräumen von 1,4 bis 2,0 Liter und einem Leistungsspektrum von 80 bis 200 PS zur Wahl. Damit erreicht der neue Astra Höchstgeschwindigkeiten bis 230 km/h und Beschleunigungsbestzeiten von rund acht Sekunden für den Spurt von Null auf Tempo 100.

Alle Triebwerke gehören zur modernen ECOTEC-Vierventiler-Familie und erfüllen die erst ab 2005 verbindliche Euro 4-Abgasnorm.

Fahrspaß und Dynamik garantieren der neue 2,0-Liter-Turbo mit 170 PS sowie der neue Powerdiesel 1.9 CDTI mit 150 PS, die Leistungsspitze markiert der 200 PS-Turbobenziner.

Diese drei Aggregate sind serienmäßig mit einem neuen 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt. Darüber hinaus umfasst das Getriebeangebot eine manuelle 5-Gang-Schalteinheit, eine Automatik sowie das „Easytronic“ mit eigenem Sportprogramm.

Sowohl das 6-Gang-Getriebe, das Easytronic-Getriebe als auch der 1.4 Liter Twinport ECOTEC-Motor werden vom Powertrain-Werk in Wien-Aspern gefertigt. Ein wesentlicher Anteil der technologischen Innovationen des Astra ist also
„Made in Austria“.

Opel Astra 5-trg. - Die Preise

Astra 1,4 (90PS): 16.400,-
Astra 1,7 CDTI (80 PS): 17.750,-

Astra Enjoy 1,6 (105 PS): 18.200,-
Astra Enjoy 1,7 CDTI (100 PS): 19.450,-

Astra Elegance 1,8 (125 PS): 21.150,-
Astra Elegance 2.0 Turbo (170 PS): 23.200,-

Astra Cosmo 1,6 (105 PS): 21.150,-
Astra Cosmo 1,7 CDTI (100 PS): 20.650,-

Fotos des Opel Astra finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Auto Show 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.