AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vienna Autoshow feiert Premiere im nagelneuen Messezentrum

Auto-Interessenten und Fans kommen von 15.-18.01.04 im neuen Messezentrum Wien voll auf ihre Kosten, fast alle Marken sind vertreten.

Rund ein halbes Jahr nach der ersten offiziellen Ankündigung öffnet die Vienna Autoshow von 15. - 18. Jänner 2004 ihre Pforten. Damit ist nach mehr als einem Jahrzehnt Pause eine umfassende Automobilschau in Wien erneut Wirklichkeit geworden.

Die österreichischen Automobilimporteure zeigen gemeinsam mit dem Messeveranstalter Reed Exhibitions Messe Wien die aktuellsten Neuwagen-Modelle - darunter zwei Europa- und 28 Österreich-Premieren. Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

"Jetzt ist das neue Wiener Messeareal erstmals vollständig der Öffentlichkeit zugänglich und gleich zum Start mit der "Vienna Autoshow" und der parallelen "Ferien-Messe" die gesamte zur Verfügung stehende Ausstellungsfläche belegt", erläutert DI Matthias Limbeck, ressortverantwortlicher Geschäftsführer für New Business von Reed Exhibitions Messe Wien.

Es ist zum ersten Mal gelungen, so gut wie alle Importeure zu einer gemeinsamen Fach- und Publikumspräsentation zu gewinnen. Damit setzt die Branche ein wichtiges Zeichen in Richtung eines neuen Aufbruchs", betont Dr. Felix Clary und Aldringen, Alleingeschäftsführer von BMW Austria und Sprecher des Arbeitskreises der Automobilimporteure, die Bedeutung dieser neuen Messe.

Auf der "Vienna Autoshow 2004" sind folgende Fahrzeugmarken vertreten: Mercedes, BMW, Land Rover und Jaguar, Opel, Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Porsche, Bentley, Lamborghini, Ford, Renault, Fiat/Lancia/Alfa Romeo, Peugeot, Honda, Citroen, Morgan, Toyota, Nissan, Suzuki, Subaru, Daihatsu, Kia, Lada und Denzel. Sie bilden 95 Prozent des österreichischen PKW-Marktes.

Alles rund ums Auto

Als perfekte Ergänzung wird in der Halle D von Autopflege, Car-HiFi und Navigation, Felgen, Reifen, Klima und Heizung, Tuning, Zubehör bis zu Werkstattausrüstung, Finanzierung und Dienstleistung alles rund ums Auto für den privaten Freak und auch für das Fachpublikum gezeigt.

In der rechten Navigation stellt Ihnen motorline.cc einige Neuheiten der Vienna Auto Show noch detaillierter vor, einen Blick auf die ausgestellten Fahrzeuge können Sie bereits jetzt machen:

Fotokarussell I

Fotokarussell II

Fotokarussell III

Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter www.viennaautoshow.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Vienna Auto Show 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.