AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ umfangreiche Serienausstattung
+ sportliches Interieur

Minus:

- etwas zäher Motor
- kein GTI-Feeling beim Fahren

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Fazit:

Beim Kürzel GTI - das man interessanterweise am Auto selbst vergeblich sucht - denkt man zwangsläufig an Spritzigkeit und sportwagenähnliche Fahrleistungen, hier kann uns der Peugeot 307 als GTI nicht voll überzeugen. Davon abgesehen passt der neue 2,0 HDi Motor mit 136 PS dennoch gut zum 307er, es gibt das Aggregat ja auch in den Premium-Austattungsvarianten XS und XT.

Wir würden uns wünschen, dass Peugeot den aus dem 206 RC bekannten Benzinmotor mit 177 PS nicht nur ins 307 Coupé-Cabriolet sondern auch in die Limousine einbauen würde, dann dürfte er sich ruhigen Gewissens als Vertreter der GTI-Fraktion bezeichnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 GTI HDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.