AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Sportlich und sachlich, so lässt sich das Interieur des Subaru Impreza WRX wohl treffend beschreiben. Wer Schnörkel und Holzintarsien oder sonstigen Schnick-Schnack erwartet wird enttäuscht. Die positive Kehrseite der eher schlichten Optik ist die wirklich einfache Bedienung.

Die Fahrmaschine hat es aber auch nicht nötig, durch optische Zutaten vom Wesentlichen abzulenken, das Fahren an sich steht beim Impreza WRX nach wie vor im Vordergrund.

Dazu tragen auch die hervorragenden Sportsitze bei, die Fahrer und Beifahrer guten Seitenhalt bieten, auf längeren Strecken aber auch den nötigen Komfort nicht vermissen lassen. Apropos Langstrecke, der Kofferraum fasst 401 Liter und verfügt über eine Durchlademöglichkeit.

Die Serienausstattung kann sich durchaus sehen lassen, von einer Klimaautomatik über eine fernbedienbare Zentralverriegelung, vier elektrischen Fensterhebern bis hin zu einem Lederlenkrad, das alles ist im Preis von 34.490,- Euro bereits inkludiert.

Ganz ohne Kritik kommt der Subaru aber nicht weg, zum einen ist das Lenkrad nur höhenverstellbar, zum anderen hat man unverständlicherweise auf Kopfstützen im Fond verzichtet.

Die passive Sicherheitsausstattung des Subaru Impreza WRX umfasst Front- und Seitenairbags sowie das ISOFIX-Kindersitz-Befestigungs-System.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.