AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von sieben auf zwei in 10 Sekunden

Im Handumdrehen lassen sich die Sitze der zweiten und dritten Reihe im Boden versenken, das ist aber nicht der einzige Trumpf des Toyota Corolla Verso.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Corolla Verso

    Minivans sind aus dem heutigen Straßenbild kaum mehr wegzudenken, diese Fahrzeug-Spezies erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Immer wieder wollen neue Hersteller in diesem Segment mitmischen, das Rad neu zu erfinden ist aber kein leichtes.

    Toyota hat es mit dem Corolla Verso dennoch geschafft, sich von der Konkurrenz abzuheben. Denn während z.B. beim Renault Scénic die Einzelsitze ausgebaut werden müssen oder beim Opel Zafira nur die dritte Sitzreihe versenkbar ist, lassen sich beim Japaner beide Reihen in den Boden versenken und geben einen gänzlich ebenen Laderaum-Boden frei.

    Einen Haken hat die Sache aber schon, die Laderaumhöhe ist im Vergleich zu herkömmlichen Minivans niedriger, schließlich benötigen die versenkten Sitze auch einen gewissen Platz.

    In der Praxis ist das aber verschmerzbar, Platzmangel herrscht wohl nur in den seltensten Fällen. Unter der Haube unseres Testwagens werkelte die "Österreich-Motorisierung", der Zweiliter D-4D Common-Rail Turbodiesel.

    116 PS sorgen für akzeptable Fahrleistungen, zudem hält sich der Verbrauch in Grenzen. Die Ausstattungslinie "Sol" erfüllt so ziemlich alle Wünsche, Klimaautomatik, sieben Airbags, vier elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Tempomat uvm. kosten keinen Cent extra.

    26.050,- Euro kostet der üppig ausgestattete Japaner, wer auf die versenkbare dritte Sitzreihe verzichten kann, spart übrigens rund 600,- Euro.

    Weitere Testdetails und Fotos sowie die Kosten für Versicherung und Steuer finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Corolla Verso D-4D - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.