AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Schale, rauher Kern

Die fünfte Generation Golf ist durchaus gelungen, statt dem nicht sonderlich sparsamen FSI-Motor sollte man aber zum Diesel greifen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Golf

    Im Herbst erblickte die fünfte Generation des Erfolgsmodells Golf das Licht der automobilen Welt, ein Moment, der mit großer Spannung erwartet wurde.

    Rund ein halbes Jahr später fällt die Zwischenbilanz nicht ganz so gut aus, wie man sich das erhofft hatte. Der Golf-Verkauf schwächelte von Beginn an, erst die Gratis-Zugabe der Klimaanlage brachte den Wolfsburger in die Gänge.

    Zum Motorline.cc-Test trat der 1,6 FSI Benzindirekteinspritzer an, im TDI-Land Österreich eine Ausnahme-Erscheinung. Dennoch waren wir gespannt darauf, was die FSI-Technik in der Praxis wirklich bringt.

    Eins gleich vorweg, an den versprochenen Kraftstoff-Verbrauch von 6,6 Liter auf 100 Kilometer kamen wir nicht heran, zudem war unser Golf eine eher laute Angelegenheit.

    In punkto Ausstattung erfüllt die Sportline-Variante eigentlich so ziemlich alle Wünsche, von der Klimaanlage über ein CD-Radio bis hin zu Leichtmetallfelgen ist alles serienmäßig, eine Mittelarmlehne vorne, eine Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage oder ein Regensensor sind allerdings extra zu berappen.

    Günstig ist die fünfte Generation Golf nicht, unser Testwagen kostete immerhin 24.651,10 Euro, von einem Sonderangebot also weit entfernt.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Golf 1,6 FSI Sportline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed