AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der in Kooperation mit GM (Opel, Saab) entwickelte 1,9 Liter Turbodiesel mit 150 PS passt sehr gut zum Croma, er ist die goldene Mitte zwischen dem Topmodell 2,4 JTD mit satten 200 PS und dem schwächeren 1,9 JTD mit 120 PS.

In Kombination mit dem Sechsgang-Automatik-Getriebe verliert das Aggregat allerdings an Agilität, unangenehm ist besonders die ausgeprägte Anfahrts-Schwäche.

Selbst wenn man das Gaspedal voll durchdrückt, vergeht einige Zeit, bevor sich der Croma in Bewegung setzt, besonders an Kreuzungen eine schlechte Angewohnheit.

Einmal in Gang gekommen gibt das Getriebe aber keinen Anlass zur Kritik. Die Automatik sortiert die sechs Gänge tadellos, wer lieber selber die Gangart bestimmen möchte, der kann in der manuellen Schaltgasse selbst ins Geschehen eingreifen.

Außer bei Bergabfahrten, wo man in einen niedrigeren Gang schaltet, um die Motorbremswirkung zu verstärken, ist dies aber überflüssig.

Die Abstimmung des Croma erfolgte Komfort betont, dennoch lässt sich der Italiener auch agil um Kurven zirkeln. Tadellos zeigte sich der große Fiat an der Tankstelle, trotz flotter Gangart genehmigte sich der Croma im Schnitt nicht mehr als 7,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.

Von 0-100 km/h vergehen 9,9 Sekunden, die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt 205 km/h. Das Drehmoment liegt bei satten 320 Nm.

Für brenzlige Situationen steht das elektronische Stabilitäts-Programm ESP Gewehr bei Fuß, die Antriebs-Schlupf-Kontrolle ASR wacht hingegen darüber, dass die Vorderräder auf rutschigem Terrain nicht die Haftung verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Croma 1,9 JTD 150 Automatik - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.