AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

A 170, das bedeutet 1,7 Liter Hubraum, 85 kW/115 PS. Der kleine Vierzylindermotor ist mit dem nur 1.240 Kilogramm schweren Mercedes nie überfordert, mit ein bisschen Schaltarbeit in der leichtgängigen Fünfgang-Kulisse lässt sich mittels 155 Nm Maximal-Drehmoment zu jeder Zeit für genügend Vortrieb sorgen.

Dabei ist die Geräuschkulisse angenehm, der Motor dreht zwar mit kernigem Sound hoch, die Dämm-Materialien tun aber ihren Job, auch die Windgeräusche halten sich selbst bei höheren Geschwindigkeiten in Grenzen. Und flott unterwegs zu sein ist kein Problem: Von 0 auf 100 km/h braucht die A-Klasse 10,9 Sekunden, die (theoretische) Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.

Wer die an sich guten Fahrleistungen auch in Anspruch nimmt, oder viel in der Stadt unterwegs ist, der muss an der Tankstelle zerknirscht feststellen, dass der Vierzylinder nicht gerade ein Sparefroh ist: 8,5 Liter im Schnitt, das ist vom versprochenen Drittelmix-Verbrauch von 6,6 Litern doch ziemlich weit entfernt. Im Diesel-Land Österreich wird das allerdings die Wenigsten schrecken, wir werden uns daher zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die A-Klasse mit modernem Common-Rail-Diesel zu Gemüte führen.

Besonders gelungen ist auf jeden Fall das Fahrwerk: Sehr sportlich abgestimmt liegt der Baby-Benz damit satt auf der Straße, Federung und Dämpfung bieten aber trotzdem noch genügend Komfort. Die elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist in der Stadt leichtgängig, beim Kurvenräubern – mit dem Fahrwerk durchaus ein Vergnügen – verhärtet sie sich ausreichend und liefert gute Rückmeldung.

Sollte man wirklich einmal in Probleme kommen, stehen ABS (inklusive Bremsassistent) und natürlich das, bei der A-Klasse obligate, ESP (inklusive Antriebsschlupfregelung) Gewehr bei Fuß. Auch auf der passiven Sicherheits-Seite ist mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag, vergrößerten Seiten-Airbags (mit zusätzlichem Kopfschutz) vorne sowie Fünfpunkt-Gurten und höhenverstellbaren Kopstützen auf allen Plätzen an alles gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 Classic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!