AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

A 170, das bedeutet 1,7 Liter Hubraum, 85 kW/115 PS. Der kleine Vierzylindermotor ist mit dem nur 1.240 Kilogramm schweren Mercedes nie überfordert, mit ein bisschen Schaltarbeit in der leichtgängigen Fünfgang-Kulisse lässt sich mittels 155 Nm Maximal-Drehmoment zu jeder Zeit für genügend Vortrieb sorgen.

Dabei ist die Geräuschkulisse angenehm, der Motor dreht zwar mit kernigem Sound hoch, die Dämm-Materialien tun aber ihren Job, auch die Windgeräusche halten sich selbst bei höheren Geschwindigkeiten in Grenzen. Und flott unterwegs zu sein ist kein Problem: Von 0 auf 100 km/h braucht die A-Klasse 10,9 Sekunden, die (theoretische) Höchstgeschwindigkeit liegt bei 188 km/h.

Wer die an sich guten Fahrleistungen auch in Anspruch nimmt, oder viel in der Stadt unterwegs ist, der muss an der Tankstelle zerknirscht feststellen, dass der Vierzylinder nicht gerade ein Sparefroh ist: 8,5 Liter im Schnitt, das ist vom versprochenen Drittelmix-Verbrauch von 6,6 Litern doch ziemlich weit entfernt. Im Diesel-Land Österreich wird das allerdings die Wenigsten schrecken, wir werden uns daher zu einem späteren Zeitpunkt auch noch die A-Klasse mit modernem Common-Rail-Diesel zu Gemüte führen.

Besonders gelungen ist auf jeden Fall das Fahrwerk: Sehr sportlich abgestimmt liegt der Baby-Benz damit satt auf der Straße, Federung und Dämpfung bieten aber trotzdem noch genügend Komfort. Die elektrische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung ist in der Stadt leichtgängig, beim Kurvenräubern – mit dem Fahrwerk durchaus ein Vergnügen – verhärtet sie sich ausreichend und liefert gute Rückmeldung.

Sollte man wirklich einmal in Probleme kommen, stehen ABS (inklusive Bremsassistent) und natürlich das, bei der A-Klasse obligate, ESP (inklusive Antriebsschlupfregelung) Gewehr bei Fuß. Auch auf der passiven Sicherheits-Seite ist mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag, vergrößerten Seiten-Airbags (mit zusätzlichem Kopfschutz) vorne sowie Fünfpunkt-Gurten und höhenverstellbaren Kopstützen auf allen Plätzen an alles gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 Classic - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.