AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oberklasse-Flair zum Mittelklasse-Preis

Renault hat den Laguna einem Facelift unterzogen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nicht nur optisch sondern auch qualitativ hat der Franzose gewonnen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Laguna!

    Renault hat den Laguna einem Facelift unterzogen, das Mittelklasse-Modell soll so wieder vermehrt Kundschaft in die Verkaufslokale locken.

    Was auf den ersten Blick nur nach ein paar optischen Retuschen aussieht, ist beim näheren Hinsehen aber deutlich mehr, die neue Laguna-Generation überzeugt durch stärkere Motoren und eine sehr hohe Qualitäts-Anmutung.

    Das Fahrzeug wirkt wie aus einem Guss, die Spaltmaße stimmen, nichts klappert oder scheppert, so soll es sein. In der Top-Ausstattung „Initiale“ ist zudem so gut wie alles serienmäßig an Bord, was dem Fahrer das Leben erleichtert und verschönert.

    Angefangen von einer Klimaautomatik über elektrisch verstell- und beheizbare Ledersitze, Xenon-Scheinwerfer bis hin zu einem Einparkwarner und einer Freisprech-Vorbereitung.

    Motorisiert wurde unser Testwagen vom 1,9 Liter dCi Turbodiesel mit 130 PS, das Aggregat überzeugt durch gute Fahrleistungen und akzeptablen Verbrauch und ist überdies serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgerüstet.

    31.990,- Euro sind für den Renault Laguna 1,9 dCi Grandtour Initiale fällig, in Anbetracht der mehr als üppigen Serien-Mitgift ein faires Angebot. Das Basismodell mit dem gleichen Motor ist übrigens ab 24.890,- Euro zu haben.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Laguna Grandtour 1,9dCi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.