AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Dem Prius-Käufer muss bewusst sein, dass er unter Umständen seinen Fahrstil ändern muss, will er wirklich sparsam unterwegs sein. Zügige Fahrer werden enttäuscht sein, denn wer dem Toyota die Sporen gibt, der wird Durchschnittsverbräuche ernten, die von jedem Diesel locker unterboten werden.

Wer seinen Gasfuß allerdings zügelt, der erlebt sein "grünes" Wunder. Überland sind Werte zwischen drei und vier Liter möglich, selbst in der Stadt schluckt der Hybrid-Antrieb nicht mehr als fünf Liter. Im städtischen Gewühl kann das System im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungs-Motoren seinen Vorteil am besten ausspielen.

Denn während Otto- und Diesel-Aggregate im andauernden Stop&Go-Betrieb verhältnismäßig viel Sprit verbrennen, stellt der Prius seinen Verbrennungsmotor beim Anhalten ganz ab. Und ist nicht gerade die Batterie des Elektromotors leer, so rollt man leise und ohne jegliche Emissionen mit selbigem Meter für Meter.

Diese Art der Fortbewegung hat aber ihre Grenzen, denn eine volle Akkuladung reicht gerade einmal für knapp drei Kilometer rein elektrischer Fahrt, dann schaltet sich der Benzinmotor dazu, um die Batterien wieder zu laden.

Vorsicht ist beim lautlosen Elektro-Betrieb z.B. auf Supermarkt-Parkplätzen geboten, denn die Passanten merken den Flüsterer oft gar nicht und es drohen Kollisionen. Fans der 80er Jahre Kultserie "Knight Rider" kennen diesen Lautlos-Betrieb übrigens unter dem Namen "Silent Mode"...

Im normalen Fahrbetrieb überrascht der Toyota Prius mit gutem Durchzug - bei stärkerer Beschleunigung treten Benzin- und Elektro-Motor gemeinsam in Kraft - die Beschleunigung von 0-100 km/h erledigt der Japaner in 10,9 Sekunden und braucht sich damit auch nicht vor Diesel-Autos zu fürchten.

Das Fahrwerk ist komfortabel ausgelegt, serienmäßig wacht das elektronische Stabilitäts-Programm ESP über den Fahrkünsten des Piloten. Auf der Autobahn muss man den schmalen und treibstoffsparenden Reifen allerdings etwas Tribut zollen, der Prius liegt etwas nervös und verlangt nach oftmaliger Korrektur am Lenkrad.

Der mittig angebrachte Info-Screen übermittelt sämtliche relevante Daten an Fahrer und Beifahrer, vom jeweils aktuellen Antriebsmodus bis hin zum durchschnittlichen Verbrauch oder Infos des Navigations-Systems.

Gekoppelt sind die beiden Motoren des Hybrid-Systems an ein stufenloses CVT-Getriebe, das seine Arbeit tadellos verrichtet. Der Tank des Prius fasst zwar nur 45 Liter, wer damit allerdings gut haushaltet, kommt über 1.000 Kilometer weit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.