AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Greenfee

Dank des Hybrid-Antriebs - eine Kombination zwischen Benzin- und Elektro-Motor - ist der Prius emissionsarm und zudem sehr sparsam.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Prius!

    Umweltschutz ist in den letzten Jahren in aller Munde, ganz besonders dann, wenn es um das Auto geht. Ende der 80er Jahre wurde der Katalysator eingeführt, vor kurzem ist auch das umstrittene Bonus/Malus-System bei Dieselfahrzeugen mit Partikelfilter in Kraft getreten.

    Dennoch stoßen Diesel-Fahrzeuge im Vergleich zu Benzinern mehr Schadstoffe aus, ein im dieselverliebten Land Österreich nicht unwesentlicher Aspekt.

    Abhilfe zu diesem Dilemma gibt es durchaus, eine davon ist das wohl sauberste Serienauto auf unseren Straßen, der Toyota Prius II. Ein Vergleich unterstreicht diese Tatsache eindrucksvoll: 25 (!) Prius stoßen nicht mehr Schadstoffe aus als ein einziger Diesel-PKW nach Euro IV Norm!

    Wie das funktioniert? Unter der Haube des Japaners schlagen sozusagen zwei Herzen. Neben einem herkömmlichen 1,5 Liter Benzinmotor mit vergleichsweise bescheidenen 78 PS ist es die Kombination mit dem Elektromotor - umgerechnet rund 32 PS stark -, die dem Prius zu respektablen Fahrleistungen und geringen Emissionen sowie dank des niedrigen Verbrauchs einer NoVA von nur drei Prozent verhilft.

    Das alles sind starke Argumente für den Toyota Prius, warum man dennoch nicht mehr dieser "grünen" Autos auf unseren Straßen sieht, hat mehrere Gründe.

    Da wäre einmal der Lieferengpass zu nennen. Der Prius verkauft sich vor allem in den USA blendend - dort ist der Toyota voll im Trend, Leonardo di Caprio und Co sind damit unterwegs - man kommt daher mit der Produktion nicht nach. Wer in Österreich derzeit die Order abgibt, muss mindestens sechs Monate warten, ehe er sein Auto bekommt.

    Ein weiteres Argument ist der Preis. 26.326,- Euro sind mindestens locker zu machen, unser voll ausgestatteter Testwagen kostet gar 30.775,- Euro. Wirft man einen Blick auf die Preislisten der Mittelklasse-Autos so erscheint das zwar angemessen, leider ist der Prius nicht sonderlich praktisch und kein Raum- bzw. Variabilitäts-Wunder.

    Mit diesen Gegenargumenten können aber wie erwähnt weltweit deutlich mehr Leute leben als Toyota Hybrid-Autos produzieren kann...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Prius - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.