AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 231 PS starke Dreiliter-Turbodiesel - übrigens "Made in Austria", im oberösterreichischen Steyr - ist die nominell schwächste Motorisierung des BMW-Flaggschiffs.

Langeweile kommt dennoch in keiner Sekunde auf, dank des gewaltigen Drehmoments von 520 Nm lässt sich der 730d äußerst sportiv bewegen. Kurvenräuber ist die wuchtige Limousine zwar naturgemäß keiner, der Schub beim Druck aufs Gaspedal beeindruckt dennoch.

In 7,8 Sekunden steht Tempo 100 km/h auf dem Tacho, bei Bedarf läuft der Bayer 238 km/h schnell. Die Sechsgang-Automatik macht einen perfekten Job, die Schaltvorgänge gehen beinahe unbemerkt über die Bühne.

Zwar lassen sich die Gänge mittels Tastendruck am Lenkrad auch manuell sortieren, außer eventuell bei steilen Bergabfahrten ist dies aber nicht nötig.

Trotz der hervorragenden Fahrleistungen hält sich der Verbrauch in erfreulichen Grenzen, 9,5 Liter flossen alle 100 Kilometer in die Brennräume des Sechszylinders.

Dementsprechend könnte man den BMW-Werbespruch „Aus Freude am Fahren“ in „Aus Freude am Sparen“ ummünzen, freilich nur dann, wenn man die hohen Anschaffungskosten außen vor lässt...

Das Fahrverhalten des Luxusliners ist klarerweise auf Komfort ausgelegt, besonders auf der Autobahn ist der 7er voll in seinem Element.

Das soll aber nicht heißen, dass das Befahren von Landstraßen keinen Spaß macht, im Gegenteil. Im Vergleich zu kleineren Baureihen von BMW ist man nicht zuletzt aufgrund des Gewichts und der Außenmaße aber naturgemäßg nicht ganz so agil unterwegs.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.