AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliches Ambiente

Ford hat dem Fiesta beim Facelift ein deutlich hochwertigeres Cockpit spendiert, der 90 PS Turbodiesel und das knackige Fahrwerk vermitteln Fahrspaß.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Fiesta Sport!

    Vor rund vier Jahren erblickte der lang erwartete Nachfolger des Ford Fiesta das Licht der Welt, nun war es an der Zeit, das Kölner Erfolgsmodell einem Facelift zu unterziehen.

    Rein äußerlich ist der neue Jahrgang nur schwer vom Vorgänger zu unterscheiden, eine Tatsache, die vor allem Besitzer des noch aktuellen Modells und Gebrauchtwagenkäufer freuen dürfte.

    Die gravierendsten Änderungen betreffen das Cockpit des Fiesta, bis dato auch die größte - optische - Schwachstelle. Denn die Hartplastik-Landschaft musste sich einigen Konkurrenten gegenüber geschlagen geben und war in Tagen des gehobenen Anspruchs im Kleinwagen-Segment nicht mehr ganz zeitgemäß.

    Die Produktverantwortlichen haben sich diese Kritik zu Herzen genommen, der aktuelle Fiesta-Jahrgang ist nun wesentlich hochwertiger anzusehen und anzugreifen.

    Für unseren Test stand das Top-Modell mit Diesel-Motor zur Verfügung, der 1,6 Liter TDCi in der Sport-Ausführung.

    90 muntere PS sorgen für jede Menge Fahrspaß, die "Sport"-Ausstattung verwöhnt die Passagiere selbst in der Kleinwagen-Klasse mit einer Portion Luxus, wenngleich man noch die eine oder andere Option im Katalog ankreuzen muss.

    Der Basispreis liegt bei 16.980,- Euro, ergänzt um das eine oder andere Extra kam unser Testwagen auf knapp 19.000,- Euro, nicht ganz billig für ein Auto dieser Größenordnung.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Fiesta 1,6 TDCi Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.