AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie bereits eingangs erwähnt wurde das Interieur des Ford Fiesta mit dem Facelift gehörig aufgemöbelt. Vorbei sind die Zeiten von glänzendem Hartplastik, das komplette Armaturenbrett ist nicht nur optisch, sondern auch haptisch eine andere Liga.

Im Gegensatz zu bisher kann der Kunde nun auch nach eigenem Geschmack die Farbe des Armaturenbretts mit dem Rest des Innenraums abstimmen, klassisches Grau, jugendliches Blau und edles Rot stehen zur Wahl.

Im Modell Sport erfreut zudem eine Stoff-Leder-Polsterung das Auge des Betrachters, das Gestühl ist aber nicht nur nett anzusehen, sondern bietet auch sehr guten Sitzkomfort.

Leider hat Ford beim neuen Fiesta - wie auch schon bei etlichen anderen Modellen - den Fehler gemacht, die Sitzposition zu hoch anzusetzen. Denn selbst in der niedrigsten Position fühlt man sich nicht ganz in das Fahrzeug integriert, besonders bei sportlichem Anspruch - den man beim "Sport-Modell" ja prinzipiell haben darf - wäre das wünschenswert.

Das Platzangebot des Dreitürers ist auch im Fond durchaus in Ordnung, der Kofferraum fasst 284 Liter und lässt sich bei Bedarf dank im Verhältnis 50:50 umklappbarer Rückenlehnen nochmals erweitern.

Auf der technischen Seite hat man mit dem neuen Modell deutlich aufgerüstet, so hat der Fahrer die Möglichkeit, den Fiesta nach seinen Wünschen zu individualisieren. Im Menü lassen sich Dinge wie der Komfort-Blinker, das automatische Anklappen der Spiegel oder das Öffnen der Zentralverriegelung mit einem Tastendruck aktivieren.

Neben der herkömmlichen, manuellen Klimaanlage ist der Fiesta nun auch mit einer Klimaautomatik zu haben, der Aufpreis von 1.290,- Euro ist allerdings einigermaßen geschmalzen, auch die manuelle Klimaanlage ist mit 900,- Euro kein Schnäppchen.

Unverändert die Sicherheits-Ausstattung, Front- und Seitenairbags sind in allen Ausstattungs- und Motorisierungs-Variante Serie, Kopf-/Schulter-Airbags sind optional erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Fiesta 1,6 TDCi Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.