AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Sportler

In Detroit präsentiert Mazda die Studie „Kabura“, welche Ausblick auf einen künftigen Kompakt-Sportwagen geben soll.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mazda Kabura Concept!

    Seit dem MX-3 hat Mazda kein kompaktes Sportcoupé mehr auf den Markt gebracht. Mit dem Kabura Concept zeigt Mazda, wie die Neuauflage aussehen könnte.

    Das Design ist dabei viel aggressiver und sportlicher geworden, was dem Kabura gut steht. Um auch technisch in der Sportwagenliga mitspielen zu können, hat der Kabura einen Frontmotor und Heckantrieb, wie es sich für einen Sportwagen gehört.

    Bezüglich der Leistung des 2,0 Liter Motors, der im Kabura werken soll, hält sich Mazda noch bedeckt, man kann aber davon ausgehen, dass die Leistung zwischen jener des MX-5 und RX-8 liegen wird.

    Neben dem neuen Außendesign ist auch der Innenraum des Kabura neu überdacht worden. Die Innovation ist die Sitzaufteilung als 3+1 Sitzer, statt 2+2. So sollen 3 Passagiere bequem Platz finden, lediglich der Sitz hinter dem Fahrer ist als Notsitz angedacht.

    Geschafft hat man das durch eine „Tandem“ Anordnung der Sitze auf der Beifahrerseite: Der vordere Beifahrersitz rückt etwas nach vorne, dadurch hat man auch am rückwärtigen Sitz genug Platz – laut Angaben von Mazda genauso viel Beinfreiheit wie Fahrer und Beifahrer.

    Bleibt nur abzuwarten, in welcher Form und vor allem wann der Kabura vom Konzept- zum Serienfahrzeug umgewandelt wird.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.