AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Garantiert Premium

Mercedes hat mit R-, GL- und CL-Klasse nicht nur drei komplett neue Modellreihen lanciert, sondern u.a. auch mit einer 4-Jahres-Garantie bei den Kunden gepunktet.

Für Mercedes geht ein besonders wichtiges Jahr zu Ende, 2006 gab es eine echte Flut an neuen Modellen und Motorisierungen. Neben R-Klasse, dem mächtigen Geländewagen GL und dem Luxus Coupé CL galt vor allem dem Facelift der E-Klasse besonderes Augenmerk.

Besonders stolz zeigte man sich im Rahmen einer Pressekonferenz bei der die wichtigsten Neuheiten nochmals präsentiert wurden über die umfassende Palette an Allrad-getriebenen Modellen. In nicht weniger als sieben Baureihen kommt 4matic bereits zum Einsatz, insgesamt sind 48 Modelle damit ausgerüstet.

Mit der Pre-Safe-Bremse - droht ein Aufprall wird das Auto ohne Zutun des Fahrers automatisch verzögert, die Reaktions-Zeit wird dadurch überbrückt - und dem Intelligent-Light-System ILS - die Ausleuchtung der Fahrbahn wurde deutlich optimiert - unterstreichen die Stuttgarter die technologischen Fähigkeiten.

Die letzte Generation der E-Klasse vergrämte mit einigen Qualitäts-Problemen so manchen Käufer, dass diese Troubles Schnee von gestern sind, beweist Mercedes Benz Österreich mit einem 4-Jahres-Wertpaket, gleichzusetzen mit einer 4-Jahres-Garantie.

Mit den Verkäufen im Jahr 2006 sind MBÖ-Geschäftsführer Mag. Bernhard Denk sowie Wiesenthal-Vorstands-Direktor Dr. Alexander Martinovsky durchaus zufrieden, man rechnet mit mehr als 10.000 verkauften Einheiten, nicht zuletzt der Erfolg der B-Klasse trägt dazu bei.

Auch die Wiesenthal-Gruppe hat kräftig zugelegt, so darf man sich heuer über einen Gesamt-Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro freuen.

Kurz getestet

Mercedes CL 500

Große Coupés haben bei Mercedes Benz Tradition, die jüngste Generation zeigt, dass sich die Sternen-Ingenieure wieder ganz besonders ins Zeug geworfen haben. Der 2+2 Sitzer versprüht durch und durch eine Solidität und eine noble Aura, mit der nur wenige Autos gesegnet sind.

Acht Zylinder, 5,5 Liter Hubraum, 388 PS, das sind Zutaten, die Autofahrer-Herzen höher schlagen lassen. Kraft im Überfluss, in nur 5,4 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, bei 250 km/h ist elektronisch geregelt Schluss.

Wirklich spürbar ist die Geschwindigkeit im CL nicht, erst der Blick auf den Tacho offenbart, dass man eigentlich schon viel zu schnell ist. Aber keine Angst, das edle Coupé stresst den Fahrer nicht, im Gegenteil.

Interessiert? Nun, bei knapp 128.000,- Euro geht's los, mit dem ein oder anderen Extra lässt sich der Preis aber noch deutlich höher schrauben...

Mercedes GL 320 CDI

Ein gänzlich anderes Kaliber ist die neue GL-Klasse. Alleine der Auftritt beeindruckt, man merkt, dass das Über-SUV primär für den amerikanischen Markt gebaut wird. So martialisch das Auftreten, so einfach und angenehm das Fahrverhalten der GL-Klasse.

Trotz der wuchtigen Abmessungen und des Leergewichts von 2,5 Tonnen lässt sich der Offroader überraschend agil bewegen. Selbst das mit 224 PS nominell schwächste Aggregat der Baureihe erlaubt eine flotte Gangart.

Die Preisliste beginnt bei 77.244,- Euro für den Sechszylinder Diesel, die Achtzylindermodelle - sowohl Diesel als auch Benzin - starten bei knapp unter 100.000,- Euro.

Mercedes ML 63 AMG

Das AMG-Modell der M-Klasse ist der König unter den SUV's, eine Leistung von 510 PS aus 6,2 Litern Hubraum lässt viele Sportwagen alt aussehen. In nur fünf Sekunden sprintet der Geländewagen auf Tempo 100 km/h, bei Tempo 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Dem Fahrer bleibt der Mund offen, mit solch einer Vehemenz und Leichtigkeit schießt der ML 63 AMG nach vorne, man hat das Gefühl das Auto hätte nicht mehr als 500 kg.

Dass dem nicht so ist, wird dem Fahrer dann in der ersten Kurve klar. Der trotz Tieferlegung nach wie vor hohe Schwerpunkt und das Gewicht von immerhin 2,3 Tonnen drängen nach außen, schnell wird deutlich, dass der ML doch kein Sportwagen ist.

Während der Sport-Modus der perfekt abgestimmten 7-Gang-Automatik bereits kleinste Berührungen des Gaspedals in ungenierten Vortrieb umwandelt, sei für den Alltag der Komfort-Modus empfohlen. Der Stress ist ungleich kleiner, die Power bei Bedarf trotzdem zur Stelle.

116.788,- Euro kostet der Spaß im Minimum, für deutlich weniger Geld gibt es den optisch zurückhaltenderen und ebenfalls nicht schwachen ML 500 oder den um nichts langsameren ML 420 CDI, der neu ins Programm aufgenommen wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.