AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1.000,- Euro pro Mehr-PS

Wem der normale SLK 55 AMG nicht reichen sollte, für den hat Mercedes nun eine stärkere Sonderserie aufgelegt, die man sich schwer bezahlen lässt.

mid/mh

Als Hochleistungs-Roadster bringt Mercedes-Benz jetzt den SLK in einer puristischen Sonderserie auf den Markt. Der SLK 55 AMG erhält einen um 40 PS auf 294 kW/400 PS erstarkten Achtzylinder-Benziner aus der hauseigenen Tuning-Abteilung AMG und zahlreiche Leichtbau-Komponenten.

Mehrleistung und Gewichtsreduzierung resultierten in einem Leistungsgewicht von 3,7 Kilogramm pro PS. Das sind 0,6 Kilogramm weniger als in der Serienversion.

In 4,5 Sekunden soll der AMG-Roadster aus dem Stand auf Tempo 100 sprinten, nach 15,5 Sekunden wird die 200-km/h-Marke passiert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Siebengang-Automatik mit manuellem Schaltprogramm und Wippen am Lenkrad.

Zur Ausrüstung des Fahrzeugs zählen unter anderem ein Carbon-Hardtop, 19-Zoll-Schmiederäder, ein Gewinde-Sportfahrwerk und eine Hochleistungs-Bremsanlage. Der Preis für den SLK 55 AMG beträgt voraussichtlich über 120.000,- Euro, im Vergleich zum "normalen" SLK 55 AMG ein Zuschlag von über 40.000,- Euro...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.