AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power for the evolution

Die neunte Evolutions-Stufe verfügt wieder über 280 PS, beschleunigt in 5,7 Sekunden auf 100 km/h und ist nach wie vor voll familientauglich.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi EVO IX!

    Die Evolutions-Geschichte im Hause Mitsubishi ist zugleich eine ordentliche Erfolgsgeschichte, das Bekenntnis zum Motorsport wird selten mit so viel Nachdruck und Engagement betrieben. Seit Jahren mischt Mitsubishi rund um den Globus um Siege und Titel in nationalen und internationalen Meisterschaften mit, für den zivilen Autofahrer ist ein Stück dieser Euphorie auch im Alltag zu erfahren.

    Mittlerweile ist die neunte Evolutions-Stufe auf den Markt gekommen, klar, dass sich Motorline.cc auf Testfahrt begeben hat. Auf den ersten Blick hat sich seit dem EVO VII nicht viel verändert, die Grundzüge der Karosserie sind gleich geblieben. Der Kenner merkt aber schnell die Details wie z.B. den veränderten Heckflügel – auch wenn er mächtig wie eh und je auf der Kofferraum-Klappe thront.

    Musste man bis zum EVO VIII mit einem Fünfgang-Getriebe das Auslangen finden, so hat man es nun dem Hauptkonkurrenten Subaru gleich getan und ebenfalls eine Sechsgang-Box verbaut. Die Leistung ist in den letzten Jahren nur marginal gestiegen, mittlerweile ist man bei 280 PS angelangt, mehr wäre im Hinblick auf die Abgaswerte schwierig.

    Dass der Vierzylinder-Turbomotor aber kein Kind von Traurigkeit ist, merkt man nach den ersten Metern. So manchem Passagier wird flau in der Magengegend, wird das Gaspedal voll durchgedrückt.

    Während sich Familienväter beim Kauf eines Sportwagens mit Argumenten dem Ehepartner gegenüber meist schwer tun, braucht man sich beim Kauf eines EVO IX keine Ausreden einfallen lassen. Vier Türen und ein durchaus geräumiger Kofferraum sind voll alltagstauglich, beim Federungs-Komfort muss man freilich Abstriche machen.

    Die Ausstattung der neben dem Subaru Impreza WRX STi wohl ultimativen viertürigen Limousine ist komplett, aber nicht üppig. Eine Klimaautomatik und vier elektrische Fensterheber, damit hat es sich auch schon wieder auf dem Komfort-Sektor. Doch schließlich ist ein EVO ein Renngerät und keine Luxus-Karosse.

    Der Preis mag mit 48.500,- Euro auf den ersten Blick vielleicht hoch erscheinen. Bedenkt man, dass der Japaner mit seinen Fahrleistungen aber in der Porsche-Liga mitspielt, relativiert sich vieles, die Möglichkeit mit fünf Personen zu reisen hat man dort ohnedies selten.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi EVO IX - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.