AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mimikri

Mit mehr Schmalz und in voller Kampfmontur schickt Subaru sein neues Basismodell pro:sports:line in den Kampf gegen GTI und Co.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Subaru Impreza 2,0R pro:sports:line!

    Mimikri: Mimikry (engl. laut Duden (die ...) mimicry von mimic „der Nachahmung (griechisch: mimesis) fähig“) ist die Nachahmung von gefährlichen, giftigen oder ungenießbaren Tierarten zum eigenen Vorteil.

    Mimikri, das ist es, was das aktuelle Basismodell des Subaru Impreza erfolgreich betreibt. Bis auf den riesigen Heckspoiler und die Hutze auf der Motorhaube, die dem Topmodell STI vorbehalten bleiben, sieht er nämlich selbst für Kenner so aus wie sein 120 PS stärkerer Bruder. Sein dickes Endrohr stellt er genauso zur Schau wie den martialisch anmutenden Frontspoiler.

    Wer beim Schlagwort Impreza gleich an Turbo und Blow-Off denkt, der wird beim Blick ins Datenblatt des 2,0R etwas enttäuscht sein: „Nur“ 160 PS mobilisiert der 2-Liter-Vierzylinder-Boxermotor. Ohne Aufladung, versteht sich. Dass diese Leistung aber für 99% aller Fahrsituationen ausreicht, ja mehr als genügend Fahrspaß bietet, das offenbart sich bereits nach den ersten Kilometern.

    Nach lediglich 8,8 Sekunden durcheilt die Allrad-Limousine die 100 km/h Marke, 210 km/h Höchstgeschwindigkeit sollten ebenfalls für die Alpenrepublikaner reichen.

    Netter Nebeneffekt der „Abmagerungskur“: Wo kein Turbo ist, gibt’s auch keinen Zuschlag beim Verbrauch – Mit 9,6 Litern Testverbrauch bei winterlichen Straßenverhältnissen darf sich der Impreza wohl durchaus sparsam nennen.

    Auch beim Preis ist die Sparsamkeit im positivsten Sinne zu merken: Mit € 25.990,- kostet der pro:sports:line so ziemlich genau die Hälfte des WRX STI.

    Bei der Ausstattung ließ man sich aber nicht lumpen und packte neben Allradantrieb auch noch eine Klimaautomatik, Xenonlicht, vier Airbags, aktive Kopfstützen vorne, ISOFIX, einen Hillholder, Funk-ZV, ein CD Radio, einen Sportauspuff, einen Aluschaltknauf und -pedale, schicke 17“ Alus und noch viele andere Annehmlichkeiten mit hinein.

    Einziger Aufpreisposten: Das Lederpaket. Wer möchte, kann sich nachträglich auch den mächtigen STi-Spoiler auf die Kofferraum-Klappe montieren lassen, so ganz ohne sieht der Impreza etwas nackt aus.

    Erwähnens- und lobenswert ist sicherlich noch die großzügige 3 Jahres / 100.000 km Garantie. Trotz bekannter Pannenfreiheit der Subarus lässt einen solch ein Versprechen doch ruhiger schlafen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Impreza 2,0R pro:sports:line - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.