AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knausriges Sixpack

Sechs Zylinder, drei Liter Hubraum, 197 PS und 400 Nm Drehmoment klingen nach viel, nur nicht nach einem Verbrauch von asketischen 7,3 Litern/100 km.

  • Hier finden Sie Fotos des BMW 325d Touring!

    Die Familie der BMW 3er-Reihe wächst und wächst, neben der klassischen Limousine gibt es den praktischen Kombi, das elegante Coupé und natürlich seit kurzem auch das Klappdach-Cabrio.

    Auch die Zahl der verfügbaren Motor-Varianten ist beachtlich, wir haben uns dieses Mal einen fahraktiven und dennoch äußerst vernünftigen Turbodiesel näher angesehen.

    Vor einigen Monaten hatten wir mit dem 320d Touring ein echtes Volumensmodell im Test (Testbericht), während dies der mit 163 PS derzeit stärkste Vierzylinder-Turbodiesel im Hause BMW ist, wollten wir nun wissen, was vom 325d, dem nominell schwächsten Sechszylinder-Diesel zu halten ist.

    Schwach ist der 325d aber beileibe nicht, mit 197 PS schrammt er nur haarscharf an der 200-PS-Grenze vorbei.

    Das neu entwickelte Triebwerk schließt die Lücke zwischen dem erwähnten 320d und dem 330d, der 231 PS leistet, als Topmodell fungiert der 335d mit sagenhaften 286 PS, die Basis bildet der 318d mit 121 PS, somit stehen nicht weniger als fünf Selbstzünder zur Wahl.

    Zurück zum 325d, das Drehmoment von 400 Nm ab sehr niedrigen 1.300 U/min lässt bereits erahnen, dass Power im Überfluss vorhanden ist. Das Drehzahlband ist üppig, beinahe über 2.000 U/min liegen die 400 Nm an, da müssen selbst die beiden stärkeren Motoren passen.

    Die Laufkultur des Sechszylinders beeindruckt, ebenso die Tatsache, dass dem Reihen-Sechser auch bei höheren Drehzahlen nicht die Puste ausgeht.

    Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der bayrische Sixpack im 3er Touring in nur 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h ist hierzulande ohnedies nur von theoretischer Natur.

    Weitere Testdetails:

  • Ausstattung & Verbrauch

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325d Touring - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.