AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vernetzte Eleganz

Das neue 3er Coupé ist der Limousine nicht mehr wie aus dem Gesicht geschnitten, auch unter dem Blechkleid wartet der Zweitürer mit Innovationen auf.

  • Hier finden Sie Fotos des BMW 325i Coupé!

    Nach Limousine und Touring hat BMW auch das neue 3er Coupé vom Stapel gelassen, der zweitürige Bayer unterscheidet sich im Vergleich zum Vorgänger deutlicher von der Limousine.

    Die Frontpartie wirkt sportlicher und auch etwas stimmiger, die BMW-Niere ist ausgeprägter. Deutlicher ist der Unterschied im Heckbereich, vollkommen anders gestaltete Leuchteinheiten geben dem Coupé einen eigenständigen Charakter.

    Im Innenraum fühlt man sich auf Anhieb zurecht, die BMW-typisch perfekte Ergonomie ist auch im 3er Coupé selbstverständlich. Das Platzangebot ist für die Fahrzeuggattung ausreichend, auch im Fond finden maximal zwei Personen Platz, wenngleich diese beiden Sitze wohl zumeist leer bleiben werden.

    Kurz nach der Martkeinführung liefert BMW seine Modelle traditionell noch nicht mit den Basis-Motorisierungen aus, die stärkeren Motoren erhalten den Vorzug. Im Falle des 3er Coupé bedeutet das, dass das Einstiegsmodell der 325i ist, dem wir auch in diesem Test näher auf den Zahn gefühlt haben.

    Der Sechszylinder leistet 218 PS, der 3er ist damit durchaus standesgemäß motorisiert, wenngleich ein höchstwahrscheinlich kommender 320i dem sportlichen Anspruch eher nicht mehr gerecht werden dürfte.

    Mit dem Basispreis von 42.000,- Euro ist es freilich nicht getan, will man nicht täglich daran erinnert werden, "nur" das Basismodell zu fahren. Am Österreich-Paket für fair kalkulierte 2.150,- Euro - u.a. Klimaautomatik, Tempomat, Park-Distance-Control, Skisack - kommt man ohnedies nicht vorbei.

    Wer darüber hinaus noch Leder-Polsterung, Navi, Sportsitze und fesche Leichtmetallräder haben will, muss noch einmal mehr oder weniger tief in die Tasche greifen, unterm Strich kostete unser Testwagen jedenfalls 56.448,20 Euro, um genau zu sein.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325i Coupé - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.