AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie bereits erwähnt: MCV. Das Raumangebot des Logan ist über jeden Zweifel erhaben. Der Kopfraum liegt vorne wie hinten weit über den Klassenschnitt, auch Ellbogen und Beine können ihre Freiheit genießen. Jedenfalls beim von uns getesteten Fünfsitzer (denn die 75-PS-Variante ist als einzige nicht mit sieben Sitzen erhältlich).

Was den Kofferraum angeht, irritieren zunächst einmal die 2:1 vertikal geteilten Hecktüren. Man hat halt immer einen Strich im Rückspiegel. Aber: Beim Öffnen und Beladen erweisen sich die Dinger als gar nicht so übel.

Positiv addieren sich natürlich die monströse Dimension des Laderaums (700-2350 Liter), die niedrige Ladekante und der Mangel an störenden Radkästen. Einzig eine Stufe unmittelbar vor der Fondbank muss man in Kauf nehmen. Dafür lässt sich letztere (2:1 geteilt) mit zwei einfachen Handgriffen vor- und nach oben klappen.

Ein Tribut an den Rotstift sind zweifellos das in keiner Richtung verstellbare Lenkrad in Verbindung mit nicht höhenverstellbaren Sitzen ohne Seitenhalt.

In die gleiche Kerbe schlagen sichtbare Elektro-Kontakte der Heckscheibenheizung, eine Innenbeleuchtung, die immer erst nach Öffnen der Türen aktiv wird (und nicht gleich nach Abschalten des Motors) sowie die nicht vorhandene Außentemperaturanzeige.

Ebenfalls etwas billig wirken die Plastikschrauben im Dach, die gewissermaßen signalisieren, dass der Kunde sich die aufpreispflichtige Dachreling (200 Euro) gespart hat.

Dass sich die Hupe außen am linken Lenkstockhebel und nicht im Lenkrad-Pralltopf befindet, ist dagegen keine Kostenfrage, sondern einfach nur unverständlich. Schließlich haben sich die Franzosen von dieser Unart doch bereits vor Jahren verabschiedet.

Positiv wiederum: Das sehr große Handschuhfach und die einfach gestalteten, aber absolut übersichtlichen Armaturen. Apropos einfach: Natürlich besteht der gesamte Innenraum aus billig wirkendem Hartplastik, natürlich gibt es kein elegant integriertes Radio. Aber schließlich kann man keine Bentley-Anmutung zum Logan-Preis verlangen.

Abstriche muss man auch bei der passiven Sicherheits-Ausstattung machen, serienmäßig gibt's nur zwei Airbags, gegen Aufpreis seitliche Luftsäcke. Kopfairbags sind im Logan MCV nicht zu haben.

Stichwort Sicherheit: Auch wenn Dacia nicht mit den Spitzenreitern des NCAP-Crashtests mithalten kann, so darf man nicht vergessen, dass wohl viele Dacia-Käufer von deutlich älteren und nicht annähernd so sicheren Autos in den Rumänen umsteigen. Und preislich vergleichbare Gebrauchtwägen liegen ebenfalls teils deutlich unter dem Niveau des Logan.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Logan MCV 1,4 MPI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.