AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie bereits erwähnt: MCV. Das Raumangebot des Logan ist über jeden Zweifel erhaben. Der Kopfraum liegt vorne wie hinten weit über den Klassenschnitt, auch Ellbogen und Beine können ihre Freiheit genießen. Jedenfalls beim von uns getesteten Fünfsitzer (denn die 75-PS-Variante ist als einzige nicht mit sieben Sitzen erhältlich).

Was den Kofferraum angeht, irritieren zunächst einmal die 2:1 vertikal geteilten Hecktüren. Man hat halt immer einen Strich im Rückspiegel. Aber: Beim Öffnen und Beladen erweisen sich die Dinger als gar nicht so übel.

Positiv addieren sich natürlich die monströse Dimension des Laderaums (700-2350 Liter), die niedrige Ladekante und der Mangel an störenden Radkästen. Einzig eine Stufe unmittelbar vor der Fondbank muss man in Kauf nehmen. Dafür lässt sich letztere (2:1 geteilt) mit zwei einfachen Handgriffen vor- und nach oben klappen.

Ein Tribut an den Rotstift sind zweifellos das in keiner Richtung verstellbare Lenkrad in Verbindung mit nicht höhenverstellbaren Sitzen ohne Seitenhalt.

In die gleiche Kerbe schlagen sichtbare Elektro-Kontakte der Heckscheibenheizung, eine Innenbeleuchtung, die immer erst nach Öffnen der Türen aktiv wird (und nicht gleich nach Abschalten des Motors) sowie die nicht vorhandene Außentemperaturanzeige.

Ebenfalls etwas billig wirken die Plastikschrauben im Dach, die gewissermaßen signalisieren, dass der Kunde sich die aufpreispflichtige Dachreling (200 Euro) gespart hat.

Dass sich die Hupe außen am linken Lenkstockhebel und nicht im Lenkrad-Pralltopf befindet, ist dagegen keine Kostenfrage, sondern einfach nur unverständlich. Schließlich haben sich die Franzosen von dieser Unart doch bereits vor Jahren verabschiedet.

Positiv wiederum: Das sehr große Handschuhfach und die einfach gestalteten, aber absolut übersichtlichen Armaturen. Apropos einfach: Natürlich besteht der gesamte Innenraum aus billig wirkendem Hartplastik, natürlich gibt es kein elegant integriertes Radio. Aber schließlich kann man keine Bentley-Anmutung zum Logan-Preis verlangen.

Abstriche muss man auch bei der passiven Sicherheits-Ausstattung machen, serienmäßig gibt's nur zwei Airbags, gegen Aufpreis seitliche Luftsäcke. Kopfairbags sind im Logan MCV nicht zu haben.

Stichwort Sicherheit: Auch wenn Dacia nicht mit den Spitzenreitern des NCAP-Crashtests mithalten kann, so darf man nicht vergessen, dass wohl viele Dacia-Käufer von deutlich älteren und nicht annähernd so sicheren Autos in den Rumänen umsteigen. Und preislich vergleichbare Gebrauchtwägen liegen ebenfalls teils deutlich unter dem Niveau des Logan.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Logan MCV 1,4 MPI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.