
Caravan Salon Düsseldorf 2007 | 25.08.2007
Die Camping-Neuheiten, Teil 3
Auch Camping-Einsteiger werden - hoffentlich - reich und anspruchsvoll, für sie gibt es Luxusliner samt Garage. Nur der Zweitwagen bleibt zuhause!
mid/lex
Für gehobene Ansprüche verpassen zahlreiche Hersteller ihren bewährten Klassikern einen Feinschliff - so beispielsweise Niesmann+Bischoff bei den Reisemobilen Arto und Flair oder Hymer bei der Caravan-Baureihe Eriba-Nova. Hochwertige neue Möbeloberflächen mit ungewöhnlichen Holzarten, elektrische Highlights wie leistungsstarke Kühl-Gefrierkombinationen, Flachbildschirme und edle Accessoires wie Lederbezüge und Vitrinen sollen dem mobilen Heim einen noblen und wohnlichen Anstrich geben.
Einen rollenden Wohnwagen-Riesen schickt Dethleffs jetzt ins Rennen. Der "Megaron" bietet mit einer Länge von 11,51 Metern genug Platz für einen kompletten Vier-Personen-Haushalt. Er basiert auf einem 3,5-Tonnen-Schwerlast-Chassis von WAP mit Starkstrom- und Festwasseranschlüssen. Zudem präsentiert der Hersteller vier Summer Edition-Sondermodelle. Die mindestens sechs Meter langen Wohnwagen sind mit einer funktionellen und praktischen Serienausstattung versehen.
Eine Weltpremiere feiert das Offroad-Reisemobil Weinsberg "LEV" nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit. Das Mercedes-Sprinter-Chassis mit Alkoven-Aufbau bietet bei einem zulässigen Gesamtgewicht von fünf Tonnen und einer Länge von rund 6,90 Metern vier Schlafplätze für die Erkundung von Wüste und Wildnis. Als Motorisierung stehen vorerst zwei Dieseltriebwerke mit Leistungswerten von 110 kW/150 PS und 135 kW/184 PS zur Wahl.
Das "Light Expedition Vehicle" mit manuell zuschaltbarem Allrad-Antrieb punktet mit einer deutlich erhöhten Bodenfreiheit gegenüber dem Standard-Fahrgestell, einer verbesserten Isolierung und ausreichend Stauraum in einer von innen und außen zugänglichen Heckgarage.
Den exklusiven Kundengeschmack bedienen Sonderanfertigungen von spezialisierten Reisemobilmanufakturen. Einen ungewöhnlichen Auftritt garantiert das Volkner Mobil Performance. Das Wohnmobil mit einer Leistung von 353 kW/480 PS besitzt eine Mittelgarage mit einem Einzug für Pkw, in dem der solvente Auftraggeber seinen Wiesmann Roadster unterstellen will.
An Bord des Luxuswohnmobils befinden sich außerdem unter anderem Schränke aus Echtholz in amerikanischer Kirsche, Granitböden und -arbeitsplatten in Küche und Bad und eine Massagedusche. Das ausgefahrene Pkw-Plateau dient als geflieste Terrasse und ist für kühlere Abende mit einer Fußbodenheizung versehen. Eine ausziehbare Markise und ein herausfahrbarer Gasgrill komplettieren das Freizeitvergnügen. Der Preis beginnt bei rund 855.000 Euro.
Spektakulär präsentieren sich auch die Modelle von Vario Mobil. Unter anderem kann ein Vario Perfect 1050 SH auf Basis des Lkw MAN TGA 18360 LL mit 265 kW/360 PS samt zwei ausfahrbaren Erkern und Smart-Garage bewundert werden. Im Innenraum punktet das Edelgefährt mit Teakholz samt Intarsien aus Kanadischem Ahorn und einer cremefarbenen Ledersitzgruppe. Ein Sternenhimmel im Bad und Multimediageräte von Bose ergänzen die Ausstattung. Der Endpreis steht bisher noch nicht fest, soll aber zwischen 700.000 Euro und einer Million Euro liegen...