AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bologna Motor Show 2007

Hyundai zeigt den Atos-Nachfolger i10

Korea-Indien-Europa: Der fünftürige Kleinstwagen Hyundai i10 feiert auf der Automobilmesse in Bologna (7. bis 16. Dezember) Premiere.

mid/ft

Der im indischen Chennai gebaute Nachfolger des Atos trägt das neue Familiengesicht der Koreaner und kommt im Frühjahr auf den Markt. Der Preis ist noch nicht bekannt.

Das neue Marken-Gesicht wird in der Frontpartie vor allem durch einen tief herabgezogenen Kühlergrill geprägt, über dem sich ein zweites schmales, sichelförmiges Gitter schwingt. Die Front erhält durch markante Klarglasscheinwerfer und einen breiten Frontspoiler zusätzliche Konturen. Am Heck fallen vor allem die senkrecht angelegten Leuchtenträger und ein Dachspoiler ins Auge.

Die Seitenansicht mit dem in den hinteren Türen endenden Hüftschwung soll Eleganz und Dynamik vermitteln. Kurze Überhänge, die einen Radstand von 2,38 Meter erlauben, schaffen auf einer Länge von 3,57 Metern erstaunlich viel Raum für bis zu fünf Personen und ein variables Gepäckabteil, das in der Grundeinstellung 225 Liter fasst. Nach Umklappen der geteilten Rücksitzbank stehen 910 Liter zur Verfügung. Der i10 ist 1,60 Meter breit und 1,55 Meter hoch.

Zur Markteinführung stehen zunächst wahrscheinlich zwei Motorisierungen zur Wahl. Der 1,1-Liter-Vierzylinder-Benziner leistet 48 kW/66 PS, verfügt über ein maximales Drehmoment von 100 Nm, das bei 2 800/min anliegt, und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 151 km/h. Der Durchschnittsverbrauch wird mit fünf Litern Super auf 100 Kilometern angegeben. Für den Benziner steht auch eine Automatik als Option zur Verfügung.

Beim zweiten Triebwerk handelt es sich um einen Dreizylinder-Common-Rail-Diesel mit 1,1 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS Leistung. Das maximale Drehmoment von 155 Nm wird bei 2 000 U/min erreicht. Der Motor soll im Durchschnitt 4,3 Liter auf 100 Kilometern verbrauchen. Im Herbst 2008 will Hyundai einen zweiten Benziner mit 1,2 Litern Hubraum und 59 kW/80 PS Leistung nachreichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bologna Motor Show 2007

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.