AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Spannung für den Blitz

Opel gibt sich dynamisch: Neben dem runderneuerten Astra, dem Pocket-Flitzer Corsa OPC und dem Roadster GT zeigt man die Studie GTC Concept. » Fotos

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Muskelspiel & innere Werte

Nichts weniger als eine Neuinterpretation der Marke Opel steckt in dem muskulös gezeichneten GTC Concept – und die Neuheiten fangen bereits am Kühlergrill an, beim Markenzeichen. Der altehrwürdige Blitz bleibt erhalten, aber daneben firmiert auch der Name Opel jetzt deutlicher. Insgesamt gibt die Formensprache des GTC Concept einen Ausblick auf die Route, die die Europa-Marke von General Motors in Hinkunft einschlagen will.

Neben seinem kraftstrotzenden optischen Auftritt hat die geduckte Form des GTC auch ihre aerodynamischen Meriten, das 4,8 Meter lange Coupé kommt auf einen cW-Wert von 0,25.

Vernunft...

Im Innenraum findet sich ein System, auf das die Opel-Ingenieure besonders stolz sind und das sich wohl in künftigen Serienautos wieder finden wird. Mittels „Flex4“ lässt der GTC sich mit wenigen Handgriffen vom Vier- zum Zweisitzer verwandeln, ähnlich wie bei den Minivans der Marke (dort heißt das System entsprechend der Anzahl der Sitze „Flex7“).

Die Rückenlehnen der beiden Fondsitze können ferngesteuert per Knopfdruck separat an die vorderen Sitze andocken, so dass ein geräumiger Drei- oder Zweisitzer mit ebener Ladefläche und bis zu über 1.000 Litern Gepäckraumvolumen entsteht – die Sitze selbst müssen dabei weder aus- noch eingebaut werden. Daraus ergeben sich eine Ladefläche bis zu 1,80 Meter und Gepäckraumvolumen zwischen 500, 755 (Dreisitzer) und 1.020 Liter (Zweisitzer).

..aber nicht zuviel

Also superpraktisch, aber fad? – Keine Spur: der GTC wird von einem turbo-aufgeladenen, 300 PS starken 2,8-Liter-V6 mit 400 Nm Drehmoment angetrieben und krallt sich mit elektronisch geregeltem Allradantrieb in den Asphalt. In sechs Sekunden ist der GTC aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.