AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,0 Liter HDI Motor mit 136 PS ist ja schon ein altbekanntes Triebwerk und kommt auch in vielen anderen Modellen des PSA Konzerns zum Einsatz. Die Kombination mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe passt aber sehr gut zu diesem Motor. Im Gegensatz zur alten 4-Gang-Automatik ist das neue Tiptronic-Getriebe ein wirklicher Genuss.

Beiden Getriebevarianten gemeinsam sind die fast unbemerkbaren Schaltvorgänge, - damit hört es sich aber schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Mit der 6-Gang-Automatik lässt sich der doch über 1,5 Tonnen schweren Peugeot viel spritziger bewegen, geradezu sportlich möchte man sagen. Zudem ist auch der Verbrauch um gut einen halben Liter pro 100 km niedriger, im Schnitt sind wir mit 7,2 Liter ausgekommen, was nur 0,3 Liter über der Werksangabe liegt und somit als guter Messwert gerechnet werden darf.

Wer selbst schalten möchte, kann auch in einen Tiptronic Modus schalten, jedoch erledigt die Automatik ihre Arbeit so gut, dass man diese Feature kaum in Anspruch nimmt.

Die Leistung des 136 PS Dieselmotors ist zudem auch mehr als ausreichend. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h sollte man ebenso das Auslangen finden, wie mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,7 Sekunden, wobei diese Aufgabe subjektiv betrachtet schneller erledigt wird.

Vielleicht liegt das auch am sportlichen Ambiente im Innenraum und dem Fahrwerk, welches eine perfekte Mischung aus Sport und Komfort abliefert. Der 307 fühlt sich beim Gleiten über die Autobahn ebenso wohl, wie wenn man ihn sportlich ambitioniert über kurvenreiche Landstraßen bewegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW HDI Tiptronic – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.