AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lassen Sie sich leiten!

Eine Studie sagt aus, dass die Verwendung von Satellitennavigationssystemen im Auto die Fahr- und Verkehrssicherheit positiv beeinflusst.

Der Einsatz eines Satellitennavigationsgeräts verbessert das Fahrverhalten der Lenker bei Fahrten zu unbekannten Zielorten oder in Gebieten, in denen sich der Lenker nicht auskennt. Satellitennavigationssysteme steigern die Aufmerksamkeit und mindern die Stressbelastung von Fahrzeuglenkern.

Informationen zur Studie

Die vom niederländischen Forschungsinstitut TNO TNO im Dezember 2006 abgeschlossene Studie stellte sich die Frage „Was sind die Auswirkungen von Navigationssystemen auf die Verkehrssicherheit?“ - herangezogen wurden folgende Quellen: Benutzerumfrage, Testfahrten und Analyse von Schadensfalldatenbanken. Die ausschließlich in den Niederlanden durchgeführte Studie dauerte sechs Monate. Die Ergebnisse zeigen, dass Satellitennavigationslösungen die Verkehrssicherheit positiv beeinflussen.

Verbesserung des Fahrverhaltens

Die TNO-Studie zeigt, dass Fahrzeuglenker, die eine Satellitennavigationslösung einsetzen, im Vergleich zu Lenkern, die mit herkömmlichen Navigationsmethoden (z. B. Karten in Papierform, Online-Routenplaner) unterwegs sind, 25% weniger oft anhalten und 35% weniger lang stillstehen müssen, um ihren Zielort zu erreichen, auch umgedreht wird vergleichsweise seltener. Navis beeinflussen auch das Fahrverhalten an sich; Fehler wie z.B. das Missachten von Verkehrsschildern kommen um mehr als 50% seltener vor. Die Fahrer können sich aufs Fahren und viel weniger aufs Suchen der richtigen Route konzentrieren.

Aufmerksamer und entspannter am Steuer

Die Aufmerksamkeit der Fahrzeuglenker erhöht sich, sie sind konzentrierter und weniger gestresst. 78% der Benutzer einer bestimmten Marke geben an, stets Herr der Lage zu sein. Sie sitzen aufmerksamer am Steuer und achten bewusster auf den Verkehr, der sie umgibt. Die Belastung von herkömmlich, also mittels Straßenbeschilderung und Karten, navigierenden Lenkern,, ist um ein Vielfaches intensiver.

Weniger Fahrkilometer

Messbarer Erfolg: Satellitennavigation reduziert die Anzahl der gefahrenen Kilometer um 16%. Das hat in der Folge auch seine ökologischen und ökonomischen Auswirkungen. Die Reisezeit bei Fahrten zu unbekannten Zielorten oder in Gebieten, in denen sich der Lenker nicht auskennt, verkürzt sich um 18%. Lenker, die ohne Satellitennavigation unterwegs sind, melden 12% mehr Schadensfälle an ihren Fahrzeugen als Navi-User.

Fazit der Studie: man kommt – sofern das Navi seine Arbeit ordentlich macht - entspannt ans Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed