AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ cleveres Allround-Fahrzeug
+ großstadttaugliche Abmessungen
+ flexibler Innenraum
+ niedriger Verbrauch

Minus:

- Sicherheits-Serienausstattung inkomplett
- etwas durchzugsschwacher und lauter Motor
- nervöse Einparkhilfe

Unser Eindruck:

Ausstattung: 1-2
Verarbeitung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheits-Ausstattung: 2-3

Resümee:

Großer Skoda, kleines Herz - etwas brustschwach mutet der Roomster Sport bei niedrigen Drehzahlen an. Abgesehen davon erfüllt er, was er verspricht, und bietet sorgenfreien Auto-Alltag, zumindest in der getesteten Ausstattung. Ein Sonderangbeot ist der Roomster Sport mit einem Kaufpreis von über 25.000 Euro aber nicht.

In diesem Zusammenhang eine Bemerkung zur Aufpreispolitik bei Sicherheits-Features: Wir würden uns wünschen, dass ESP heutzutage in allen Ausstattungs- und Leistungsvarianten eines Fahrzeuges serienmäßig an Bord ist. Hier sollte sich das Groschenzählen beim Hersteller aufhören.

News aus anderen Motorline-Channels:

Skoda Roomster Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.