AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 525xd Touring – im Test

Business-Class mit Upgrades

Der BMW 525xd Touring beweist, dass auch der kleinste Sechszylinder-Diesel Spaß machen kann, beim Fahren und beim Tanken.

Hier finden Sie Fotos des BMW 525xd Touring!

Allradantrieb liegt im Trend, nicht nur bei den Offroadern und SUVs, sondern auch im „normalen“ PKW. BMW hat bereits die 3er und 5er Baureihe in den 80er Jahren damit ausgerüstet, allem Anschein nach war man der Zeit damit aber voraus. Der Erfolg war nicht berauschend, bei den Nachfolgern verzichtete man wieder auf Allrad.

Nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolges der Audi-quattro-Modelle sind nun aber sowohl 5er als auch 3er BMW wieder mit Allradantrieb zu haben und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Weltweit gesehen hatte BMW die Nase bei allradgetriebenen Premium-Automobilen sogar vorne, über 320.000 Einheiten wurden verkauft.

Der Marktanteil des xDrive-Allrads an der gesamten BMW-Modellpalette ist stark steigend, auch in Österreich. 2007 entschieden sich stolze 36 Prozent aller Käufer für ein Allrad-Modell, den Löwenanteil macht dabei der X3 aus, von dem über 2.000 Einheiten verkauft wurden.

Motorline.cc hat dieses Mal das Diesel-Einstiegsmodell des 5er mit xDrive näher unter die Lupe genommen, in der praktischen Touring-Version.

Rein äußerlich ist der Allradantrieb außer am kleinen x vor dem d am Typenschild nicht zu identifizieren, auch im Innenraum ist außer dem Schalter für die Bergabfahrhilfe alles wie bei den heckgetriebenen Modellen.

Nach dem kürzlich durchgeführten Facelift wirkt der 5er noch hochwertiger, die Verarbeitungsqualität ist über alle Zweifel erhaben. Die Ausstattung unseres Testwagens war mehr als komplett, natürlich zeigt sich die Aufpreisliste dann beinahe nie enden wollend.

Der Basispreis des BMW 525xd Touring liegt bei 51.890,- Euro, gönnt man sich dann noch die absolut empfehlenswerte Sechsgang-Automatik und Dinge wie Sportsitze, Navigationssystem, elektrische Heckklappe und weitere nette Goodies, erreicht der Preis problemlos 70.000,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 525xd Touring – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.